• Non EU

Picasso .:. malt Frauen

156765
Bruns, Ursula [Einl.], Picasso malt Frauen. Gütersloh 1963.
15,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Bruns, Ursula [Einl.],
Picasso malt Frauen. Gütersloh: S. Mohn, 1963. 28 Seiten mit 16 Bl. Abbildungen. Pappband (gebunden). 126 g
* Das kleine Buch, 160
Bestell-Nr.156765
Picasso | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Picasso | Malerei

Aus der Einleitung
[…] Vor Picassos Bildern muß man sehen lernen. Ein langjähriger Freund des Malers, Jaime Sabartés, hat von ihnen gesagt: »Man muß sie mit ganzer Seele schauen, ohne jedes Vorurteil.« Natürlich sind der Verwirklichung dieser Absicht vor Reproduktionen Grenzen gesetzt; die Farbwiedergaben können nur unvollkommene Hinweise auf die Originale sein —unvollkommen und zugleich hochwillkommen, da die meisten Originale sich in privaten Händen befinden und uns also unsichtbar sind.
Sich in die Frauenbildnisse einzusehen, lohnt aber ganz besonders ; denn wie mannigfach die Themen seiner reichen Phantasiewelt auch sind, welch tiefgreifenden Wandlungen der Maler im Laufe der Jahrzehnte auch unterworfen ist — der Frau wendet er sich immer wieder zu. Beherrschend erhebt sie sich in seinem Werk. In allen Lebenslagen ist er gleichmäßig von ihr gebannt. In der Anschauung der Frau wird er fähig, die Fülle seiner Lebenserfahrung auszusagen : von der kristallinischen Heiterkeit bis hin zum Abgründigen, ja Gespenstischen.
Diese Tatsache gibt uns das Recht, Picassos Frauenbilder nicht nur als — mehr oder minder beliebige —Beispiele für die Klärung seiner Entwicklung als Maler zu benutzen, sondern sie in sich selbst ernst zu nehmen und als künstlerische Dokumente fraulichen Daseins zu verstehen.
Von 1901 bis 1954 datieren die Bilder dieses Bandes : Zeugnisse aus dreiundfünfzig Lebensjahren — welche umstürzenden geschichtlichen Wandlungen sind seitdem geschehen! Man kann also nicht sagen : Nun ja, gelegentlich hat er auch eine Frau gemalt. Nein, er hat immer und in all seinen Lebensjahren Frauen gemalt, und sein reiches, schwieriges Leben sowie auch unsere eigene Geschichte, unser Schicksal sind in der Abfolge der Bilder enthalten und nachzuverfolgen. […]
Red. Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.
Artikeldetails
156765
1 Artikel