• Non EU

Lord Tweedsmuir .:. Augustus

157245
Lord Tweedsmuir, Augustus. Der Herr der Welt. Berlin 1939.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Lord Tweedsmuir,
Augustus. Der Herr der Welt. Berlin : Hans von Hugo Verlag, 1939. 377 Seiten mit Abbildungen und einer ausfaltbaren Karte. Leinen mit Schutzumschlag. 748 g
* Deutsch von Ruth Weiland. - Gebrauchsspuren, bestossen, etwas gebräunt, Schutzumschlag ausgeleiert, mit Rissen und Fehlstellen.
Bestell-Nr.157245
Lord Tweedsmuir | Biographien | Monographien | Augustus | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Imperium Romanum

AUGUSTUS DER HERR DER WELT
Lord Tweedsmuir hat sein geliebtes Schottland vor einigen Jahren verlassen, um nach Kanada zu gehen, das ihn schon immer gelockt hat mit seiner Vielfalt von Menschen und Problemen. Als Generalgouverneur von Kanada lebt Tweedsmuir seit 1935 in Ottawa, britischer Staatsmann und Historiker aus leidenschaftlicher Neigung.

Dieses Werk über Augustus und seine Zeit erinnert an unser Zeitalter und seine Konflikte. Tweedsmuir schreibt es als großer Artist, nicht nur um die Leser zu unterhalten, sondern um ihnen die Wahrheit zu sagen, wie er sie als Historiker sieht und weil er wirklich einer ist. Es ist das Buch sowohl eines Philosophen wie auch eines Historikers und Staatsmannes. Es ist eine Schau voller Prophetie.
Sir A. Wilson in „The Observer"

... Eigentlich ein wissenschaftliches und streng historisches Buch, aber von so ausgezeichnetem Stil, im Schwung seiner Erzählung wie in der Plastik seiner Bilder, daß es sich fast wie ein Roman liest. Kein Roman über Augustus könnte spannender sein, nichts die Einbildungskraft mehr anfeuern und das Herz mitschwingen lassen.
Daily Telegraph

Eine bewundernswerte Biographie, geschrieben ohne Spur von Pedanterie und lebendig ohne künstliche übersteigerung.
News Chronicle

Lord Tweedsmuir, Generalgouverneur von Kanada, steuert mit bewundernswertem Erfolg einen mittleren Kurs zwischen unkritischer Heldenverehrung und einer Herabsetzung aus Vorurteilen.
The Manchester Guardian

HANS VON HUGO VERLAG BERLIN
Für das Umschlagbild wurde ein Photo der Marmorbüste des ,Augustus mit dem Eichenkranz' aus der Glyptothek, München, verwendet.
INHALT
OCTAVIUS
Winter in Apollonia 13
Das umstrittene Erbe 36
CAESAR OCTAVIÅNUS
Das Triumvirat: Philippi 69
Ost und West 83
Der Bruch mit Antonius: Actium . 106
DER ERSTE BÜRGER DES STAATES
Grundsteine 139
Res publica conservata 158
Schöpferischer Aufbau 182
PATER PATRIAE
Der vollendete Principat 217
Das Haus des Augustus 262
Anima Romae . 282
Der augusteische Friede . . . 309
Die dunkle Wolke im Norden 340
Das Ende 359
ABBILDUNGEN
gegenüber Seite
Augustus 3
Aus „Herrscherköpfe des Altertums". AtlantisVerlag Berlin.
Photo Kurt Lange
Der junge Octavius
British Museum, London
Marcus Vipsanius Agrippa 32
Louvre, Paris. Photo Archäologisches Institut, Leipzig.
C. Julius Caesar Octavianus . 48
Kopenhagen, Glypte Ny Carlsberg. Photo Alinari
Octavia .
Louvre, Paris. Photo Alinari
Cleopatra 128
British Museum, London. Kalkstein. Aufnahme des Museums
C. Julius Caesar Octavianus (nach Actium) 160
Museo Civico, Ancona
Julia 176
Galleria Uffizi, Florenz. Photo Alinari
Agrippa, der Gatte der Julia 192
Aus „Herrscherköpfe des Altertums«. AtlantisVerlag Berlin.
Photo Kurt Lange
Der Enkel C. (oder L.) Caesar 208
Museum Corinth. Photo Alinari
Princeps senatus 224
Mgseo delle Jerme, Rom. Photo Alinari
Livia 272
Kopenhagen, Glypte Ny Carlsberg. Photo Alinari
Vergil 288
Museo Capitolino, Rom. Photo Alinari
Maecenas . 296
Museo Ngovo, Rom. Photo Alinari
Der Herr der Welt 320
Vatikan, Rom.
Livia Augusta . 368
Aus „Herrsberköpfe des Altertums". AtlantisVerlag Berlin.
Photo Kurt Lange

Artikeldetails
157245
1 Artikel