• Non EU

Knittermeyer .:. Jacob Burckhardt

157455
Knittermeyer, Hinrich, Jacob Burckhardt. Deutung und Berufung des abendländischen Menschen. Stuttgart 1949.
25,00 CHF
Menge

  Vorübergehend geschlossen

13.-28. November 2024

Beschreibung
Knittermeyer, Hinrich,
Jacob Burckhardt. Deutung und Berufung des abendländischen Menschen. Stuttgart : Hirzel, 1949. 292 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. 458 g
* Welt und Genius. - Schutzumschlag gebräunt und mit Rissen.
Bestell-Nr.157455
Knittermeyer | Biographien Philosophie | Jacob Burckhardt | Kunstgeschichte | Geschichtsphilosophie

INHALT
I. Selbstbiographie 9
Burckhardt und „Wir" — Schweizer und Bürger Zwischenstand des Menschen — Geburtsort und Lebenszeit Tod der Mutter — Basler Schulen — Neuenburger Jahr — Theologiestudium — Geschichtsstudium bei Ranke — Kulturgeschichte und Kunstgeschichte — Dozent und Journalist — Untergang, Bildung, Alteuropa — Italienerlebnis — Berliner Pläne — Basler Professor — „Konstantin" — „Cicerone" — Ordinarius in Zürich und Basel Renaissancewerk — „Weltgeschichtliche Betrachtungen" — „Griechische Kulturgeschichte" — Historische Fragmente — „Rubens" — Vorlesungen — Tod.

II. Der Begriff des Staates 43
Potenzen in der Geschichte — Stellung zur Philosophie — Stabile und bewegliche Potenzen — Herkunft des Staates —Das Prius•der Gewalt — Die Freiheit und das Böse — Die Macht an sich ist böse — Macht und Kultur — Staat und Sittlichkeit — Staat und Recht — Verfassung — Staatskunst — Polis und Großstaat — Verhältnis zu Kultur und Religion — Patriotismus und Militarismus — Sinn des Krieges — Stellung zum Krieg heute.

III. Der Begriff der Religion 77
Religion als Gegenpol des Politischen — Gefühl der Abhängigkeit — Religionstypen — Antike Mythologie — Erneuerung des Mythos? — Theismus der Renaissance Griechischer Pessimismus und jüdischer Zukunftsglaube — Geschichtslosigkeit der Antike — Christentum und .Unsterblichkeit — Weltreligion und Jenseitsreligion — Stifter- und Heilsreligion — Die Person Christi und die Kirche — Hierarchie — Gemeinde — Mönchtum — Verhältnis zu Staat und Kultur — Persönliche Überzeugung.

IV. Der Begriff der Kultur 107
Kultur u. Zivilisation Beweglichkeit — Reflektiertes Können — Gegen Zwangsgeltung und Universalismus — Problem der Weltkultur — Spontaneität und Freiheit — Ausdruck geistig-sittlichen Lebens — Geselligkeit und Sprache — Technik — Erweiterte Techne — Künste — Kunst und Sittlichkeit — Architektur, Plastik, Malerei — Dichtung als Brücke zur Philosophie - Epos, Lyrik, Drama - Musik - Wissenschaften - Philosophie - Bildung - Bildungsforum und Bildungsausbreitung - Kulturproblem der Gegenwart - Verhältnis zu Religion und Staat.

V. Der Begriff der Geschichte
Definition der Geschichte - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - Zeitbegriff - Idee - Gang der Kultur - Historische Größe - Bedingungen der Größe - Glück und Unglück Abneigung gegen Geschichtsphilosophie - Herder - Hegel-Fortschritt - Sinn der Geschichte - Unerklärbarkeit des Sinnes - Das „Wünschbare" - Der „Übergang".

VI. Das Bild der Antike
Antike und Barbarei - Freiheit, Form, Maß - Grenze gegen Unendlichkeit - Polis - Religion - Homer - Mythos als ideale Realität - Kultus - Kultur - Kunst - Philosophie und Wissenschaft - Kontemplation - Freiheit - Sprache Geistiges Individuum - Rom und der Philhellenismus - Roma aeterna - Recht - Kultur - Konstantins Bündnis.

VII. Das Bild des Mittelalters
Die lange Jugend - Reichsanspruch - Universalismus des Papsttums - Geschichtliches Bewußtsein - Islam als Gegenbild - Märtyrer und Asket - Papsttum und Kreuzzugsidee - Entartung der Kirche - Christliche Kultur - Städtewesen - Mittelalterliches Dasein und modernes Geschäft.

VIII. Die Deutung der Gegenwart
Großstaat und politische Dynamik - Staat und Wirtschaft - Revolution und Volkssouveränität - Nationalismus und Sozialismus - Demokratie und Despotismus - Lauter Revolutionszeitalter - Rolle Rußlands - Europäische Zukunft - Auflösung der abendländischen Christenheit - Reformation machtpolitisch und religiös - Kritik und Würdigung der Reformation - Gegenreformation - Religiöse Krise heute - Bedeutung der Renaissance - Liebe des Geistes ist europäisch - Stilbildung des Barockzeitalters - Aufklärung - Deutscher Geist - Bindungslosigkeit der Gegenwart - Erkenntnis der geschichtlichen Entwicklung - Geschichtlichkeit des Daseins - Keine Schlußdekoration.

IX. Humanitas
Mensch der Erkenntnis - Sündenfall, Zweifel, Wunder - Bürgerpflicht, Ideal, Askese - Entsagung und LiebeHoffnung - Bitte - Pflichtgefühl für das Vorliegende - Ergebung in das Unvermeidliche - Klarheit - Munterkeit Existenz und Transzendenz.
Artikeldetails
157455
1 Artikel