Warmington, Brian H.,
Karthago. Aufstieg und Untergang einer antiken Weltstadt. Wiesbaden : Brockhaus, 1963. 266 Seiten mit 14 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 3 Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 544 g
* Aus dem Englischen von Paul Baudisch. - Leicht gebräunt, Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.157849
Warmington |
Alte Geschichte |
Altertum |
Antike |
Karthago
»Hannibal ante portas!« Als geflügeltes Wort ist uns dieser Schreckensruf der Römer heute noch geläufig. Das Schicksal Karthagos, vor dem selbst das stolze Rom gezittert hat, gehört zu den dramatischsten Kapiteln der Weltgeschichte. Seit jeher hat dieser Stadtstaat das allgemeine Interesse erregt. Dido, wie sie sich aus Liebeskummer vom Felsen ins Meer stürzt; der eiserne Moloch, in dessen glühendem Bauch kleine Kinder als Opfer verbrennen; Hannibals Elefanten auf den Alpenpässen —das sind romantische Legenden, die die Vorstellungskraft beschäftigen.
Der junge englische Historiker Warmington hatte es verhältnismäßig leicht, sie auf den ihnen angemessenen Platz zu verweisen. Schwieriger war es, mit der schriftlichen Überlieferung fertig zu werden, denn sie stammt von den Feinden Karthagos, den Griechen und Römern. Hier galt es, diese Überlieferung im Lichte moderner archäologischer Forschung neu zu betrachten. Karthago ist von Tyrus aus gegründet worden. Bald überflügelte es die Mutterstadt an Wirtschaftskraft und politischem Ansehen. Bis zur Bretagne und bis an die Senegalmündung drangen karthagische Expeditionen vor. Um die Stützpunkte auf Sizilien ging der jahrhundertelange Kampf mit den Griechen.
Anschaulich schildert der Verfasser das politische, wirtschaftliche und religiöse Leben der Weltstadt, die schließlich in der dramatischen Auseinandersetzung mit dem aufstrebenden Rom unterlag. Warmington behandelt sein großes Thema klar, flüssig, ohne Effekthascherei. Sein grundlegendes und fesselndes Buch ist nicht nur für Lehrer und Schüler, Professoren und Studenten bestimmt. Es wird vor allem jene begeistern, die sich vom Atem der Geschichte anrühren lassen.
INHALT
Seite
Vorwort 7
ERSTES KAPITEL
Die Gründung Karthagos
ZWEITES KAPITEL
Erste Zusammenstöße mit den Griechen 36
DRITTES KAPITEL
Karthagische Expansion im fünften Jahrhundert 55
VIERTES KAPITEL
Die Kriege in Sizilien gegen Dionysios von Syrakus . 87
FÜNFTES KAPITEL
Der Krieg gegen Timoleon und der Überfall des Agathokles auf Afrika . 117
SECHSTES KAPITEL
Die Stadt Karthago, ihr politisches, wirtschaftliches und religiöses Leben 137
SIEBENTES KAPITEL
Der erste Krieg gegen Rom . 163
ACHTES KAPITEL
Hannibal 199
NEUNTES KAPITEL
Die Zerstörung Karthagos 238
Kurze Bibliographie . 259
Namen- und Sachverzeichnis . 262
ABBILDUNGEN
Tafel 1 Die alten Häfen Karthagos von der Byrsa aus. Der Kriegshafen Karthagos mit der Byrsa 80
Tafel 2 Überreste der Befestigungen auf der Byrsa. Reste von spätkarthagischen Häusern 81
Tafel 3 Stele mit dem Zeichen der Tanit . 96
Tafel 4 Terrakottabüste als Votivgabe.— Phönikische Gräber bei Utica 97
Tafel 5 Stele aus Hadrumetum mit dem Relief des Baal Hammon. — Stele mit einem Priester, der ein zu opferndes Kind im Arm hält 176
Tafel 6 Terrakottamaske zur Abwehr böser Geister aus einem karthagischen Grab. — Miniaturkopf aus farbigem Glas . 177
Tafel 7 Lampen karthagischer Machart. — Gefäß (wahrscheinlich ostgriechischer Herkunft) aus der Gründungsweihgabe im Tempel der Tanit
Tafel 8 Karthagische Schmuckstücke 193
Übersichtskarten:
Das Mittelmeer 24/25
Unteritalien, Sizilien, Tunesien 56/57
Karthago 139