Aczél, György,  
Sozialismus - die Freiheit der Kultur. [Budapest] : Corvina Kiadó, 1981. 500 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 19 x 13 cm. 552 g
* Einband mit Feuchtigkeitsfleck am Rücken unten, Stempel auf dem Vorsatzblatt.  
Bestell-Nr.157911 | ISBN: 963-13-1198-8
Aczel | 
Ungarn	|	
Sozialismus	|	
Kommunismus	|	
Marxismus	|	
Kulturpolitik
Was verschafft dem Sozialismus, demnach auch der Freiheit der Kultur die völlige Geltung auf den verschiedenen Gebieten der Literatur und Kultur? Oder die Frage anders gestellt: Was stört, was hemmt sie? Auf diese Frage sucht der Autor im vorliegenden Band in seinen Studien, Vorträgen und Interviews die Antwort. Einige unmittelbare, aufrichtige Worte, die programmatische Geltung haben: „... den Menschen stört nur eins: der Mangel an Aufrichtigkeit, das Gefühl, manipuliert zu werden. Das offene, wahre Wort fördert das gemeinsame Denken und Handeln. Das Volk stellte und stellt sich immer auf die Seite der guten Sache, der Sache des Sozialismus, wenn wir ihm aufrichtig sagen: Der Weg wird schwerer, komm und hilf mit — wir leben in einer komplizierten Epoche, laß unsgemeinsam denken und handeln... Das den Sozialismus bauende Ungarn hat ein menschenwürdiges Leben geschaffen, wir haben also unsere Errungenschaften zu bewahren, unsere Wirklichkeit zu behüten. Wenn der bei uns bestehende Sozialismus noch so viele Probleme hat und haben wird, so ist er doch bereits der existierende Sozialismus." 
Inhalt 
5 Vorwort 
7 Aus vielen Richtungen zu einem Ziel 
9 Was kann ein Mensch werden? 
23 Die Zeit, in der wir leben 
39 Alltage und Perspektiven 
50 Einheit und Mannigfaltigkeit 
62 Von mehreren Seiten in eine Richtung 
105 Die Geschichte bewußt gestalten 
138 Politik in Ungarn 
217 Für die Ordnung der Freiheit 
219 Prinzipien und Methoden der Kulturpolitik der USAP 
236 Die konstanten und die veränderlichen Züge unserer Kulturpolitik 
260 Über unsere Diskussionen 
277 Unsere Kulturpolitik ist für die Hegemonie des Marxismus 
316 Unsere Kulturpolitik Kontinuität und Diskontinuität 
362 Schöpferische Unzufriedenheit 
386 Politik, Kunst, Werk 
416 Für die Ordnung der Freiheit 
468 Rede anläßlich des 75. Geburtstages von Attila J6zsef 
488 Anmerkungen