Eyck, Erich,  
Die Pitts und die Fox'. Väter und Söhne. Zwei Paar verschlungener Lebensläufe. Erlenbach-Zürich : Rentsch, 1946. 499 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 228 x 145 mm. 690 g
* Schnitt fleckig, Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt, Schutzumschlag lichtrandig, fleckig, ausgeleiert und mit Rissen  
Bestell-Nr.158027
Eyck | 
Grossbritannien	|	
Achtzehntes Jahrhundert	|	
Historische Biographien	|	
Monographien
Selten ist ein Zeitalter so reich an bedeutenden und eigenartigen Persönlichkeiten gewesen, wie das achtzehnte Jahrhundert in England. Noch seltener haben zwei Gegnerpaare, Väter und Söhne, während einer so langen Zeit das politische Leben beherrscht, wie die Pitts und die Fox' in den sieben Jahrzehnten, die mit dem Eintritt der Väter ins Parlament 1735 beginnen und mit dem Tode der beiden Söhne 1806 schließen. Die Namen dieser vier Männer, besonders der beiden William Pitt und der von Charles Fox, sind noch heute in England lebendig. Sie haben ihre Spuren aber auch in der europäischen und der Weltgeschichte hinterlassen. Denn ihre Zeit war das Zeitalter des Siebenjährigen Krieges und des amerikanischen Unabhängigkeitskampfes, der Französischen Revolution und Napoleons I. Sie war aber auch erfüllt von schweren und weittragenden innerpolitischen Kämpfen, in denen es sich um die Durchsetzung des Parlamentarismus gegen Königsmacht und persönliches Regiment handelte. In all diesen Kämpfen haben immer ein Pitt und ein Fox im Vordergrund gestanden. Ihre Rivalität und ihr Ringen haben dem politischen Leben ihrer Zeit eine dramatische Spannung verliehen, die auch von späteren Geschlechtern noch empfunden wird. 
In dem vorliegenden Buch hat der Verfasser sich bemüht, die vier Männer so lebendig zu gestalten, wie die überlieferten Quellen es erlauben, und auch die zahlreichen Nebenfiguren zu ihrem Recht kommen zu lassen. Seine Darstellung zeigt die Probleme, mit denen sie zu ringen hatten, und die weltgeschichtlichen Zusammenhänge, in die sich ihr Leben einordnet. 
INHALT 
I. Henry FOX' Anfänge . 7 
II. William Pitts Herkunft und Anfänge 22 
III. Parlamentarische Lehrjahre. Walpoles Sturz. Carteret 31 
IV. Zahlmeister Pitt und Kriegsminister Fox 59 
V. Von Pelhams Tod bis zum Siebenjährigen Krieg . 
VI. Staatssekretär Pitt und Zahlmeister Fox 102 
VII. Der neue König 122 
VIII. Henry Fox' Sieg und Sturz 140 
IX. Grenville, Wilkes und das Stempelgesetz 165 
X. Das Ministerium Rockingham 186 
XI. Das Fiasko des Ministeriums Chatham . 200 
XII. Die Wahl von Middlesex 219 
XIII. Chatham und die Whig-Opposition. Charles Fox' Jugendstreiche . 230 
XIV. Amerika. Fox in der Opposition . 253 
XV. Chathams Ende 270 
XVI. Charles Fox' Sieg über Georg 111. Des jüngeren Pitt 
Anfänge 281 
XVII. Die Koalition. Georgs III. Sieg über Charles Fox . 306 
XVlll. Pitt als Friedensminister . 332 
XIX. Die Französische Revolution 358 
XX. Ausbruch des Krieges gegen Frankreich . 373 
XXI. Jahre des Krieges . 385 
XXII. Fox in der Zurückgezogenheit. Bonapartes Aufstieg 405 
XXIII. Irland, die Katholikenfrage und Pitts Rücktritt . 414 
XXIV. Zwischenspiel Addington 428 
Red. Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.
XXV. Pitts zweites Ministerium und sein Tod . 441 
XXVI. Fox' Ministerium und Tod . 462 
Anhang: 
Der englische Adel 475 
Bibliographische Notiz 477 
Zeittafel 480 
Personenverzeichnis 486 
VERZEICHNIS DER TAFELN 
Baron Holland (Henry Fox). Von J. G. Eccardt nach J. B. 
Van Loo. Mit Erlaubnis der National Portrait Gallery, 
London 144 
Earl of Chatham (William Pitt). Nach Richard Crompton. 
Mit Erlaubnis der National Portrait Gallery, London . 201 
Der junge Charles Fox mit seiner Tante Lady Sarah Lennox 
und seiner Kusine Lady Susan Fox-Strangways vor Holland 
House. Von Sir Joshua Reynolds. Mit Erlaubnis des Earl 
of Ilchester . 224 
William Pitt der Jüngere. Von John Hoppner. Mit Erlaubnis 
der National Portrait Gallery, London 
Garles Fox. Von Karl Anton Hickel. Mit Erlaubnis der Na- 
tional Portrait Gallery, London 400