Handbuch
der Schweizer Geschichte. Zürich: Berichthaus, 1972-1977. 2 Bände. XX, XII, 1320 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 245 x 170 mm. 2480 g
* Gebräunt, Raucherbibliothek, Deckel leicht konkav verzogen, Schutzumschlag des 2. Bandes ausgeleiert und mit Rissen.
Bestell-Nr.159291
Handbuch |
Helvetica |
Schweiz |
Schweizer Geschichte
Klappentext
Seit dem Erscheinen der Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft von Johannes Dierauer, also nach rund achtzig Jahren, wird hier zum erstenmal wieder versucht, eine wissenschaftliche Darstellung der Schweizer Geschichte auf Grund der vollständig aufgearbeiteten Bibliographie zu geben. Was ein Einzelner damals noch leisten konnte, ist diesmal die Arbeit eines guten Dutzends schweizerischer Historiker — aus Zürich, Bern, Basel und Lausanne — geworden. Bei wechselnden Methoden und Fragestellungen haben die Mitglieder dieses Teams doch gemeinsam das eine Ziel verfolgt und erreicht, den heutigen Stand der Erkenntnis auf ihrem Gebiet zu vermitteln und so insgesamt eine neue Grundlage für die weitere Forschung zu bieten.
Der erste Band des Handbuchs der Schweizer Geschichte umfaßt den Zeitraum von der ersten Besiedlung unseres Landes bis zur Wende des 17. Jahrhunderts. Das Werden der Eidgenossenschaft in Hoch und Spätmittelalter und ihre Festigung in der Periode der Glaubenskämpfe treten in dieser Hälfte des Werks besonders hervor. Der zweite Band behandelt mit zunehmender Breite den Übergang von der Alten Eidgenossenschaft zum Bundesstaat und dessen Entwicklung bis in die Gegenwart. Er enthält auch das Register zum Gesamtwerk.
BAND 1
Dr. Hanno Helbling C Zürich)
GEHALT UND DEUTUNG DER SCHWEIZER GESCHICHTE
Prof. Dr. Emil Vogt (Zürich)
URGESCHICHTE
Prof. Dr. Ernst Meyer (Zürich)
RÖMISCHE ZEIT
Prof. Dr. Hans Conrad Peyer (Zürich)
FRÜHES UND HOHES MITTELALTER
DIE ENTSTEHUNG DER EIDGENOSSENSCHAFT
PD Dr. Walter Schaufelberger (Zürich)
SPÄTMITTELALTER
Prof. D. Dr. Leonhard von Muralt (Zürich)
RENAISSANCE UND REFORMATION
Prof. Dr. Peter Stadler (Zürich)
DAS ZEITALTER DER GEGENREFORMATION
BAND 2
Prof. Dr. Ulrich Im Hof C Bern)
ANCIEN REGIME
Profe Dr. Andreas Staehelin (Basel)
HELVETIK
Prof. Dr. Daniel Frei (Zürich)
MEDIATION
Prof. Dr. yean-Cbarles Biaudet CLausanne)
DER MODERNEN SCHWEIZ ENTGEGEN
Prof. Dr. Erwin Bucher (Zürich)
DIE BUNDESVERFASSUNG VON 1848
Prof Dr. Hans von Greyerz C Bern)
DER BUNDESSTAAT SEIT 1848
REGISTER