Weigall, Arthur,
Echnaton. König von Ägyten und seine Zeit. 5.-6. Tausend. Basel: Schwabe, [1931]. XX, 166 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 236 x 160 mm. 389 g
* Schutzumschlag mit Rissen und Fehlstellen.
Bestell-Nr.160696
Weigall |
Vorgeschichte |
Fruehgeschichte |
Archaeologie |
Aegypten |
Echnaton
INHALT. (Seitenzahlen der 1. Ausgabe 1923)
Vorwort
I. Echnatons Eltern und Voreltern 1
1. Einleitung 1
2. Echnatons Vorfahren 4
3. Die Götter Ägyptens 6
4. Die Halbgötter und Geister. Die Priesterschaft 10
5. Thutmosis I V. und Mutemua 11
6. Yuaa und Tuau 13
7. Amenophis 111. und sein Hof 18
II. Geburt und erste Jahre des Echnaton 23
1. Die Geburt des Echnaton 23
2. Das Emporkommen des Aton 24
3. Die Macht der Königin Tiy 27
4. Echnatons Ehen 29
5. Die Thronbesteigung des Echnaton 31
6. Die ersten Regierungsjahre des Echnaton
7. Die neue Kunst 37
8. Die neue Religion entwickelt sich 42
9. Die Natur der neuen Religion 46
III. Echnaton gründet eine neue Stadt 49
1. Der Bruch mit der Priesterschaft des Amon-Re 49
2. Echnaton wählt den Platz seiner Stadt 51
3. Die erste Gründungsinschrift 52
4. Die zweite Gründungsinschrift 56
5. Die Abreise von Theben 59
6. Das Alter des Echnaton 62
IV. Echnaton formuliert die Religion des Aton 65
1. Aton, der wahre Gott 65
2. Aton, der fürsorgliche Vater der ganzen Schöpfung 66
3. Atonverehrung bei Sonnenauf- und Untergang . 70
4. Die Güte des Aton 71
5. Echnaton der „Gottessohn" aus herkömmlichem Recht 73
6. Die Verbindung der Atonverehrung mit älteren Religionen 76
7. Die geistigen Bedürfnisse der Seele nach dem Tod 78
8. Die leiblichen Bedürfnisse der Seele 81
V. Vom 10. bis 12. Regierungsjahr des Echnaton 84
1. Die Hymnen der Atonverehrer 84
2. Vergleich des Hymnus mit Psalm 104 . 88
3. Meryre wird zum Hohenpriester des Aton ernannt 91
4. Die Königsfamilie besucht den Tempel 93
5. Echnaton in seinem Palast 95
6. Geschichtliche Ereignisse aus diesem Abschnitt von Echnatons Regierung 97
7. Königin Tiy besucht die Stadt des Horizonts 100
8. Tiy besucht ihren Tempel 104
9. Der Tod der Königin Tiy 105
VI. Vom 13. bis 15. Regierungsjahr des Echnaton 108
1. Die Entwicklung der Atonreligion 108
2. Echnaton tilgt den Namen des Amon . 110
3. Der große Atontempel 112
4. Die Schönheit der Stadt 115
5. Echnatons Familiensinn . 120
6. Echnatons Freunde . 122
7. Echnatons Sorgen 125
VII. Die letzten zwei Regierungsjahre Echnatons . 129
1. Der Hittitereinfall in Syrien . 129
2. Echnatons bewußter Widerwille gegen das Kriegführen 131
3. Die Untreue des Aziru 133
4. Der Kampf in Syrien wird allgemein 136
5. Der Endkampf zwischen Aziru und Ribaddi 138
6. Echnaton weigert sich weiterhin, Hilfe zu senden 140
7. Echnatons Gesundheit läßt nach . 142
8. Echnatons letzte Tage und sein Tod 145
VIII. Der Sturz der Religion des Echnaton 150
1. Echnatons Begräbnis 150
2. Der Hof kehrt nach Theben zurück 153
3. Die Regierung des Horemheb 157
4. Die Verfolgung von Echnatons Gedächtnis 158
5. Die Auffindung der Leiche des Echnaton 161
6. Schluß 164