Cierva, Ricardo de la [y de Hoces],
Los Documentos de la Primavera tragica. Analisis documental de los Antecedentes Inmeditos del 18 de Julio 1936. Madrid: Secretaria General Tecnica Sección de Estudios sobre la guerra de Espana., 1967. 757 Seiten. Pappband (gebunden). Grossoktav. 247 x 178 mm. 1391 g
* Introduccion, Seleccion y Notas de R.d.l.C. - Gebräunt, Datum und Exlibris auf dem Vortitelblatt, Deckel leicht bverzogen.
Bestell-Nr.161383
Cierva |
20 |
Jahrhundert |
Spanien |
Spanisch Buergerkrieg |
Militaria |
Kriegswissenschaft |
Militarismus
perplexity.ai
Das Buch "Los Documentos de la Primavera trágica. Análisis documental de los antecedentes inmediatos del 18 de julio de 1936" von Ricardo de la Cierva y de Hoces beschäftigt sich mit den unmittelbaren Vorgeschichten und den dokumentierten Ereignissen, die zum Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs am 18. Juli 1936 führten.[1][3][4]
Inhalt und Ansatz
Das Werk ist als umfangreiche Dokumentation und Analyse konzipiert und stützt sich auf zahlreiche Originaldokumente aus Militär- und Staatsarchiven, um die dramatischen Entwicklungen im Frühjahr 1936 – der “primavera trágica” – aufzuarbeiten. Die politische, soziale und religiöse Krise Spaniens in den Monaten vor dem Putsch wird detailreich rekonstruiert; die Darstellung folgt dabei einem betont tragischen Narrativ. De la Cierva argumentiert, dass die Ursachen des Bürgerkriegs weniger in einem Klassenkampf, als vielmehr in einer langwierigen inneren nationalen Krise zu suchen sind, deren Ursprünge bis zur Krise von 1898 zurückreichen.[5][9]
Historischer Kontext und Interpretation
Ricardo de la Cierva will mit seiner Darstellung – die als Gegenentwurf zur kritischen Geschichtsschreibung der 1960er und 1970er Jahre steht – die Leserschaft zum besseren Verständnis der realen gesellschaftlichen Bedingungen und deren Auswirkungen führen. Er stellt den Bürgerkrieg als die „Kulmination und Degeneration eines internen Prozesses“ dar und hebt hervor, dass die spanische Gesellschaft in eine tragische Selbstzerstörung trieb.[9][5]
Methodik des Buches
Das Werk beinhaltet eine systematische Quellensammlung inklusive Arbeitsdokumenten, staatlichen Berichten und Berichten aus Zeitungen jener Zeit. Die Auswahl und Kommentierung der Dokumente erfolgt durch De la Cierva, der sich auf seine eigene Expertise sowie den Zugang zu bedeutenden Archiven stützt.[6][5]
Zusammenfassend ist das Buch ein zentraler Beitrag der konservativen Geschichtsschreibung über die unmittelbare Vorgeschichte des Militärputsches im Juli 1936 und liefert, auf Basis zeitgenössischer Quellen, eine detaillierte, aber auch subjektiv interpretierte Analyse der letzten Monate der Zweiten Spanischen Republik.[5][9]
[1](https://books.google.com/books/about/Los_documentos_de_la_primavera_tr%C3%A1gica.html?id=h58NAQAAIAAJ&hl=en)
[2](http://bibliopolis.ch/sachgebiete.php?site=6&AUG=Neueste+Geschichte&AUGN=626&artgr=6&order=ArtName)
[3](https://search.library.wisc.edu/catalog/999669131202121)
[4](https://uniliber.com/ficha/los-documentos-de-la-primavera-tragica-analisis-documental-de-los-antecedentes-inmediatos-del-18-de-julio-de-1936_108324009/)
[5](https://www.nodulo.org/ec/2018/n183p11.htm)
[6](https://www.centrallibrera.net/es/libro/los-documentos-de-la-primavera-tragica-analisis-documental-de-los-antecedentes-inmediatos-del-18-de-jlio-de-1936_359650)
[7](https://search.worldcat.org/es/title/documentos-de-la-primavera-tragica-analisis-documental-de-los-antecedentes-inmediatos-del-18-de-julio-de-1936/oclc/491333372)
[8](https://www.zvab.com/documentos-Primavera-Tr%C3%A1gica-An%C3%A1lisis-documental-antecedentes/32252596462/bd)
[9](https://dialnet.unirioja.es/descarga/articulo/6868443.pdf)
[10](https://openlibrary.org/authors/OL76805A/Ricardo_de_la_Cierva)