• Non EU

  • Neu

Reinhardt .:. Blutiger Karneval

161450
Reinhardt, Volker, Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527 - eine politische Katastrophe. Darmstadt 2009.
20,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Reinhardt, Volker,
Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527 - eine politische Katastrophe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009. 144 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 225 x 150 mm.

Bestell-Nr.161450 | ISBN: 978-3-534-21749-6
Reinhardt | Italien | Neuere Geschichte | Reformation bis Aufklaerung | Sechzehntes Jahrhundert | Sacco di Roma

Rom befindet sich auf dem Gipfel der Hochrenaissance, als am 6. Mai 1527 ein Heer des allerkatholischsten Kaiser Karls V. die Mauern der Ewigen Stadt erstürmt und in der Folgezeit ein regelrechtes Terrorregiment am Tiber errichtet – sacco di roma. Vorangegangen war eine Diplomatie der Illusionen und der Selbstüberschätzung Papst Clemens’ VII., der nach der Einnahme Roms monatelang in der Engelsburg als Gefangener in seiner eigenen Hauptstadt ausharren muss. Eine besondere Zuspitzung erfährt das ohnehin schon grausame Geschehen dadurch, dass ein grosser Teil der kaiserlichen Söldner lutherisch gesinnte Landsknechte sind, die glauben, den Antichrist in Person zu bekämpfen.
Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen? Inwieweit hatten die Akteure die Geschehnisse in der Hand? Und wie beurteilten Zeitgenossen, wie die Nachwelt dieses Debakel? Volker Reinhardt, Stilist von Rang und einer der besten Kenner der italienischen Renaissance, macht aus diesem Stoff ein Meisterstück der historischen Rekonstruktion.
Inhaltsverzeichnis
I. Präsentation. Der Sacco di Roma oder:
Von der Unwirklichkeit der Geschichte 7
II. Wege in die Katastrophe. Der Sacco di Roma
aus der Sicht des 21. Jahrhunderts 15
Der lange Kampf 15
Das lange Schwanken 28
Die lange Angst 39
Der lange Marsch 47
Der längste Tag 60
Die längste Nacht 69
III. Bilder einer Plünderung 79
Die Verkörperung des Bösen. Der Sacco der Römer Ins Herz des Bösen. Der Sacco der Söldner Das Böse in der Kirche. Der Sacco der Reformer 79
Das Böse in der Kultur? Die Debatte der Humanisten
über den Sacco 108
Das Böse in der Geschichte. Die Historiker und der Sacco 117
Kommentierte Bibliographie 136
Personenregister 142
Artikeldetails
161450
1 Artikel