[Rodin, Auguste],
Rodin. London: Phaidon, 1953. 13 Seiten Text + 92 Abbildungen auf Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 932 g
* Aufnahmen von Ilse Schneider-Lengyel. - Schnitt und Vorsätze etwas stockfleckig, hintere Stehkante berieben (Mäusefrass?).
Bestell-Nr.155938
Rodin |
Bildhauerei |
Plastik |
Sculpture
RODIN
SKULPTUREN
96 KUPFERTIEFDRUCKTAFELN
Neben den französischen Malern der
grossen Generation von Manet bis
Cézanne steht einsam ein Bildhauer, der
ihnen an Rang gleichkommt: Auguste
Rodin.
Früh Endet der begeisterte Verehrer der
antiken Plastik und Michelangelos den
Weg zur grossen Form und erhöht in
einmaliger Weise die Ausdruckskraft
der Skulptur, indem er Licht und
Schatten durch die Bearbeitung der
Oberfläche mitbilden lässt. Rodin, der
einzige Bildhauer des 19. Jahrhunderts,
der den Meistern der griechischen
Epoche und neben Michelangelo bestehen kann, fasst in seinen Werken die
Ideale des vergangenen Jahrhunderts
gestalthaft zusammen.
Die eindrucksvolle Figur des Denkers,
die ergreifende Gruppe der Bürger von
Calais auf ihrem Opfergang, das Denkmal Balzacs, dessen Haupt wie ein
gigantischer Gipfel über dem massiven
Körper aufragt, die Büsten G. B. Shaws
und Gustav Mahlers—das sind Rodins Meisterwerke.
VERZEICHNIS DER TAFELN
Die Maasse sind in Centimetern angegeben, zuerst Höhe, dann Breite, dann Tiefe
1. RODINS VATER. Bronze. 1860. 41 : 28 : 24 2. PATER EYMARD. Bronze. 1863. 59 : 29 : 29 3. DER MANN MIT DER GEBROCHENEN NASE. Bronzemaske. 1864. 24 : 22 : 26 4 (5). DAS EHERNE ZEITALTER. Bronze. 1876. 175 : 60 : 60 6 (7). JOHANNES DER TÄUFER PREDIGEND. Bronze. 1878. 200 : 55 : 98 29. MRS. RUSSELL. Wachs. Vor 1888. 47 : 29 : 27 30 (31). DIE EINST DIE SCHÖNE HELM-SCHMIEDIN WAR. Bronze. Vor 1885. 51 : 25 : 30 32. KNIENDE FAUNIN. Gips. 1884. 55 : 20 : 30 33. STEHENDE FAUNIN. Gips. 1884. 62 : 30 : 25 34 (35). DANAiDE. Marmor. 1885. 35 : 72 : 57
8 (9-10). DAS HÖLLENTOR. Bronze. 1880-1917. 635 : 400: 85 12. DER SCHATTEN. AUS DEM „HÖLLENTOR". Bronze. 1880. 192: 112: 50 13 (11). DIE DREI SCHATTEN. Bronze. 1880. 98 : 90 : 45 14 (15-16). DER DENKER. AUS DEM „HÖL-LENTOR". Bronze. 1879-1900. 200: 130: 140 17. ALPHONSE LEGROS. Bronze. 1881. 38 (42-43). DIE BÜRGER VON CALAIS. Gips. 1884-86. 210: 240: 190 36-37, 39-41, 44-45. STUDIEN ZU DEN BÜRGERN VON CALAIS. Bronze. 1884. 46. AURORA. Marmor. 1886. 56 : 56 : 35 47. DER GEDANKE. Marmor. 1886. 74 : 55 : 52 48. ANRUFUNG. Gips. 1886. 56 : 25 : 23 49. DER KUSS. Marmor. 1886. 190: 120: 115 29 : 18 : 23 18. JEAN-PAUL LAURENS. Bronze. 1881. 56 : 33 : 31 50. DER MINOTAURUS (FAUN UND Gips. Vor 1886. NYMPHE). 34 : 25 : 25 19. DER SCHMERZ. Bronze. 1882. 22 : 23 : 27 51. POLYPHEM. Bronze. 1888. 25 : 14 : 16 20. GESTÜRZTE KARYATIDE, IHREN STEIN 52. OVIDISCHE METAMORPHOSE. Bronze. TRAGEND. Bronze. 1880-81. 44 : 32 : 32 Vor 1886. 33 : 40 : 26 21. UGOLINO. Bronze. 1882. 40 : 43 : 55 53. FLIEGENDE GESTALT. Bronze. 1889-90. 53 : 69 : 30 22. EVA. Bronze. 1881. 175 : 63 : 77 54 (55). DAS EWIGE IDOL. Gips. 1889. 23. DIE DREI FAUNINNEN. Gips. 1882. 74 : 40 : 52 16 : 28 : 18 56 (57). DER VERLORENE SOHN. Bronze. 24. HENRI ROCHEFORT. Bronze. 1897. Vor 1889. 140: 106 : 70 75 : 56 : 34 58. OCTAVE MIRBEAU. Terracotta. 1889. 25. JULES DALOU. Bronze. 1883. 52 : 38 : 22 28 : 18 : 17 26 (27). DIE KAUERNDE. Bronze. 1882. 59. ROSE BEURET (MME. AUGUSTE RODIN). 84 : 60 : 50 Marmor. 1890. 47 : 40 : 50 28. SESORA VICURRA. Marmor. 1884. 60. BRUDER UND SCHWESTER. Bronze. 1890. 57 : 49 : 35 39 : 18 : 20
VERZWEIFLUNG. Bronze. 1890. 34 : 26 : 30
77. DER CHEMIKER MARCELIN BERTHELOT. Bronze. 1906. 44 : 24 : 24
ROSE BEURET (MME. AUGUSTE RODIN). 78-79. BERNARD SHAW. Marmor. 1906. Bronzemaske.' 1890. 27 : 17 : 16 60 : 58 : 40
STUDIE ZUM BALZAC-DENKMAL. Bronze. 1893. 26 : 28 : 18
80. BERNARD SHAW. Bronze. 1906. 29 : 19 : 12
81. MME. N. DE GOLOUBEFF. Bronze. 1906. (66-67) BALZAC. Gips. 1897. 49 : 42 : 25 300 : 120 : 120
STUDIE ZUM VICTOR HUGO-DENKMAL. Gips. 1897. 225 : 48 : 48 83. MUTTER MIT STERBENDEM KIND. Marmor. 1908. 104 : 100 : 70 ALEXANDRE FALGUIERE. Bronze. 1897. 43 : 24 : 26 84. DIE JAPANISCHE TÄNZERIN HANAKO. Bronze. 1908. 16 : 12 : 9
82. AM MEERE. Gips. 1906-7. 58 : 83 : 58
GROSSE BÜSTE VICTOR HUGOS. Bronze. 1897. 70: 48: 48 85. GUSTAV MAHLER. Bronze. 1909. 34 : 24 : 22
DIE HAND GOTTES. Marmor. 1897-98. 63 : 80 : 58
PAN UND NYMPHE. Marmor. 1898. 136 : 78 : 70
BAUDELAIRE. Gips. 1898. 20 : 19 : 23 MADAME F . . . . Marmor. 1898. 65 : 63 : 52
MUSE FÜR DAS WHISTLER-DENKMAL. Marmor. 1902-03. 50 : 29 : 29
SLAVISCHES MÄDCHEN. Marmor. 1905-6 64 : 72 : 55
DER BILDHAUER EUGENE GUILLAUME. Bronze. 1903. 34 : 31 : 29
86. DER MALER PUVIS DE CHAVANNES. Marmor. 1910. 75 : 125 : 60 87. MOZART. Marmor. 1910. 32 : 95 : 62 88. WEIBLICHER TORSO. Bronze. 1910. 74 : 35 : 60 89. DIE HERZOGIN VON CHOISEUL. Bronze. 1908. 30 : 23 : 16 90. ETIENNE CLIMENTEL. Bronze. 1916. 55 : 37 : 28 91. GEORGES CLEMENCEAU. Bronze. 1911. 48 : 28 : 28
92. DIE KATHEDRALE. Stein. 1908.
64 : 34 : 32