• Non EU

Schmidt .:. Cezanne, Picasso, Braque

158439
Schmidt, Katharina [Hrsg.], Cézanne, Picasso, Braque. Der Beginn des kubistischen Stillebens. Ostfildern 1998.
28,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Schmidt, Katharina [Hrsg.],
Cézanne, Picasso, Braque. Der Beginn des kubistischen Stillebens. Ostfildern: Verlag Gerd Hatje, 1998. 167 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 696 g
* Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Basel, 18.4. - 28.6.1998. - Doublettenstempel, Schutzumschlag mit Leimspuren von Aufkleber, Einschlagklappe verfaltet.
Bestell-Nr.158439
Schmidt | Malerei | Kubismus | Cezanne Paul | Picasso Pablo | Braque Georges | Stillleben | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog

Drei überragende Stilleben bilden den Ausgangspunkt für diese Publikation: Paul Cdzannes Stilleben mit Äpfeln und Pfirsichen (um 1905), Pablo Picassos Brot und Obstschale mit Früchten auf einem Tisch (1908/09) und Georges Braques Krug und Violine (1909/10). Die Konzentration auf diese sehr bewußt ausgewählten Werke möchte den Leser einladen, die formgeschichtlich bedeutsamen Entwicklungsschritte von der spezifischen »Sprache der Dinge« bei Cdzanne zum frühen Kubismus bei Picasso und zur stilistisch reinen Ausprägung des analytischen Kubismus bei Braque zu verfolgen. Neben Figurenbild und Landschaft hatte Cdzanne während seiner ganzen Schaffenszeit die traditionellerweise gering eingestufte Stillebenmalerei gepflegt und zum bevorzugten Medium seiner formalen Untersuchungen gemacht. Cezannes letztes Stilleben aus der National Gallery in Washington zeigt, wie sich in seiner strengen Bildorganisation und in der harmonisierenden gedämpften Farbigkeit der frühe Kubismus vorbereitet. Der Einfluß von Cezanne entfaltete sich bei Picasso und Braque entsprechend deren Temperament auf unterschiedliche Weise und mit jeweils anderen Auswirkungen auf ihr CEuvre. Picassos virtuose Leichtigkeit, seine Motivfülle, sein elementares Interesse an der menschlichen Figur und die damit verbundene erzählerische Leidenschaft erfahren eine deutliche Disziplinierung; die Bildgenese von Brot und Obstschale mit Fruchten auf einem Tisch zeigt die Verwandlung einer als Rollenbild gestalteten Tischgesellschaft in ein monumentales Stilleben, das die ursprünglich deutlichen persönlichen Anspielungen nur noch in kryptischer Verschlüsselung enthält. In seinem Stilleben Krug und Violine schließlich schuf Braque ein Werk von maßstabsetzender Qualität für den analytischen Kubismus, das mit dem Motiv des Kruges noch deutlich auf Cdzanne verweist. Wand und Bildebene fallen hier zusammen in einem lebhaft rhythmisierten Gefüge fraktionierter Flächen, in dem sich die Gegenstandsformen als Zeichen integrieren. Die Autoren Gottfried Boehm, Isabelle MonodFontaine, William Rubin, Katharina Schmidt und Bodo Vischer ermöglichen in der vergleichenden Betrachtung dreier innerhalb weniger Jahre entstandener Hauptwerke der Stillebenmalerei und anderer zentraler Beispiele, die Genese der modernen Bildauffassung nachzuvollziehen. Ergänzt wird diese üppig bebilderte, sorgfältig gestaltete Publikation durch einen heute nur noch schwer zugänglichen Beitrag von Christian Geelhaar aus dem Jahr 1970.
Inhalt
KATHARINA SCHMIDT
Vorwort und Dank 6
I CÉZANNE
KATHARINA SCHMIDT
Cézannes letztes Stilleben 15
GOTEFRIED BOEHM
Die Sprache der Dinge. Cézannes Stilleben 35
II PICASSO
WILLIAM RUBIN
Vom Erzählerischen zum »Ikonischen«
in Picassos frühem Werk:
Die verborgene Allegorie in »Brot und Obstschale
mit Früchten auf einem Tisch« 55
III BRAQUE
ISABELLE MONOD-FONTAINE
Georges Braque
»Krug und Violine« — der löchrige Grund 101
IV WEITERFÜHRENDE TEXTE
ZU CÉZANNE UND PICASSO
BODO VISCHER
Beobachtungen zu Chardins Einfluß auf die
Stillebenmalerei im 19. Jahrhundert
an Beispielen von Manet, Courbet und Cézanne 117
CHRISTIAN GEELHAAR
Pablo Picassos Stilleben
»Brot und Obstschale mit Früchten auf einem Tisch«
Metamorphosen einer Bildidee 137
ANHANG
Verzeichnis der Werke 158
Ausgewählte Bibliographie 163
Artikeldetails
158439
1 Artikel