Pawlik, Johannes,
Theorie der Farbe. Eine Einführung in begriffliche Gebiete der ästhetischen Farbenlehre. 4. erweiterte Auflage. Köln: DuMont Schauberg, 1976. 132 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert (Klappenbroschur). 204 x 152 mm. 254 g
* DuMont-Dokumente. - Schwache Gebrauchsspuren, Name auf dem Vortitelblatt.
Bestell-Nr.158481
Pawlik |
Kunsttheorie |
Kunsttechniken
Diese Theorie der Farbe ist nicht nur für den Künstler und den Kunsterzieher gedacht, sondern für jeden, der malt, Malereien betrachtet und einen Überblick gewinnen will.
Aus dem Inhalt:
Ausdrücke. Bezeichnungen der Malfarben. Substanzcharakter Über Theorien und Farbenkreise (kurzer Überblick) Farbenkreise als Ordnungs- und Anschauungsmodelle Farbreichweite. Farbverwandtschaftsbereich Komplementärfarben Buntheit als wesentliche Beschaffenheit Intensive Farben — gedämpfte Farben Farbtonverschiebungen Farbhelle. Helligkeit gedämpfter Farbtöne Emotionale Wirkung der Farben Farbkontraste. Gegensätzliche Hauptgruppen Über die Einzelfarben Die Farbenkugel. Der >Elementarstern< nach Klee Die Braun- und Olivfarben. Die graubunten Farben 'Totalität und Harmonie< Zur Farbe im Bild