• Non EU

Springer .:. Das verkehrte Bild

159243
Springer, Peter, Das verkehrte Bild. Inversion als bildnerische Strategie. Delmenhorst, Berlin 2004.
35,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Springer, Peter,
Das verkehrte Bild. Inversion als bildnerische Strategie. Delmenhorst, Berlin: Aschenbeck und Holstein, 2004. 408 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 4to. 1944 g

Bestell-Nr.159243 | ISBN: 3-932292-59-6
Springer | Kunsttheorie | Inversion | Kunstgeschichte

Inhalt
Kunstfehler und Bilder
Erfahrungen und Worte

Menzels rechter Fuß - als linker

Von der Wand zum Boden und zurück
Exkurs: inversive Inschriften
Stürzende Bilder
Der Baum des Paradieses an der Decke?
Antipoden und »Erdrandsiedler«
Inverse Ikonographie

Druckgrafik und Inversion
Das gespiegelte Museo Capitolino

Eine Kontroverse um die Raffael-Kartons
Philipp Otto Runges Spielkarten
Caspar David Friederich und Goethe
Druckgrafik: Revision der Inversion
Baudelaire - Nietzsche - Manierismus

Hendrik Goltzius' Himmelsstürmer

Rubens zeichnet einen Pan
Revision der Inversion als Methode
Das gedrehte Blatt/Bild
Inversion als Möglichkeitsform
Gegenständlichkeit und Signatur
Der inverse Betrachter 111

Alexander Rodtschenko (1891-1956)
Rodins »bas« in seinen Zeichnungen
Egon Schieies Signierpraxis

Paul Klees Verkehrungen
Picassos Papiers colles
Max Ernsts Um-Wertungen

Die Kontroverse zwischen Sedlmayr und Mitscherlich

Abstrakte Kunst und inversive Geometrie
Malewisch und der Suprematismus

Arcimboldo und Dali: inversive Gesichter

Gijsbrecht's umgedrehte Bilder
Auf Gijsbrecht's Spuren

Sigmar Polkes diaphane Bildrückseiten

Umgedrehte Bilder der Brücke-Künstler

Yves Kleins Bildrückseiten
Mark Rothko: latente Inversion

Georg Baselitz: Inversion als Markenzeichen
Karriere der Bildrückseite

Marc Chagall Der heilige Droschkenkutscher
Legers Taucher

Inversion als Kritik und Protest
Inversion als »uneigentliche« Perspektive

Jackson Pollock: vom Boden zur Decke zum Boden
Luft(bild)perspektive
El Lissitzky und die suprematistische Flugperspektive
Gerhard Richters Stadtansichten
Vom gekippten zum rotierenden Bild
Negativ - Positiv
Warhols Reversais

Combine Paintings und Fallenbilder
Duchamps Fountain

Plastik und Denkmal
Die denkbare Inversion: das concetto und die Rolle des Betrachters
Die machbare Inversion: Noguchi, Hoheisel, Newman
Die Inversion als negative Form
Inversion und (Un-)Sichtbarkeit
Inversion in die Tiefe

Environment: der inverse Raum
Roland Barthes' Helle Kammer
Camera obscura
Antoni Gaudis inverse Modelle
Architektur: Stabilität und optische Labilität

Bruce Nauman: Inversion und Künstlerbild

Inversion als grafische Mode
Inversion und Wert / Umwertung / Entwertung
Inversion des Bildes im Zeitalter seiner medialen Alltäglichkeit

Nachwort: Formen und Modi
Dank

Anmerkungen
Literatur
Abbildungsnachweise
Register
Artikeldetails
159243
1 Artikel