Büttner, Philippe [Hrsg.],
Surrealismus in Paris. Ostfildern: Hatje Cantz, 2011. 289 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 305 x 246 mm. 1790 g
* Ausstellung: Fondation Beyeler 2.10.2011–29.1.2012
Bestell-Nr.159891 | ISBN: 978-3-7757-3160-7
Buettner |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog |
Surrealismus
Der Surrealismus entstand zwischen den Weltkriegen und wurde zu einer der einflussreichsten künstlerischen und literarischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Vom Erlebnis der Sinnlosigkeit des I. Weltkriegs tief geprägt, begaben sich die Surrealisten unter der Leitung von André Breton »auf die leidenschaftliche Suche nach Freiheit in all ihren Gestalten«. Durch das Einbeziehen des Unbewussten in den künstlerischen Schaffensprozess entwickelten sie völlig neue Ausdrucksformen. Zugleich inszenierten sie ihre Kunst in Ausstellungen auf radikal neue Weise. Bis heute setzt sich diese Tradition der Präsentation surrealistischer Werke in privaten Sammlungen sowie öffentlichen Museen fort. Anhand von beispielhaft präsentierten Werken prominenter Vertreter des Surrealismus, neben Salvador Dalí, Max Ernst und Joan Miró auch René Magritte, Yves Tanguy oder Meret Oppenheim, werden charakteristische Wirkweisen und Strategien des Surrealismus erfahrbar. Nicht nur zeitgenössische Künstler finden darin Quellen der Inspiration und aktuelle Bezüge.
INHALTSVERZEICHNIS (ist in verschiedenen Schriftarten und -grössen; entsprechend Mühe hatte das Texterkennungsprogramm, Das Resultat ist aber z.T. surrealistisch anmutend und damit passend)
Vorwort und Dank
Sam Kler ma alpe eine Surrealismus bei Beyeler.
Eine Einführung empo eure Wenn Bilder die Welt verändern
könnten es ke André Breton, die Manifeste des
Surrealismus nok Joan Miró, Peinture (Le cheval
de cirque) on Max Ernst, La femme chancelante
(La femme penchée) manen Stadien Meret Oppenheim, Ma
gouvernante-my nurse-mein Kindermädchen Sudo Managuagno
Victor Brauner, ohne Titel maison Yves Tanguy, L'orage
(Paysage noir)
Joana Jimborean
DIE SAMMLUNG SIMONE
COLLINET. Simone Breton als leidenschaftliche Sammlerin
des Surrealismus des WERKE AUS DER SAMMLUNG
VON ANDRE BRETON " DIE SAMMLUNG PEGGY
GUGGENHEIM. Peggy Guggenheim als Mäzenin des
Surrealismus
Philip Rylands
Raoul Ubac, Le combat de Pen-
thésilée I quentin Bajac
René Magritte, Le brise-lumière une
Salvador Dalí, Métamorphose de Narcisse ele eurer
Die
Ausstellung als Werk. Die Exposition internationale du
surréalisme von 1938 im Kontext oder Die Erfindung
der künstlerischen Ausstellungsinszenierung Amable corgen
DIE
SCHMUCKSAMMLUNG CLO FLEISS " Chronologie
des Surrealismus vermintenen Katalog der ausgestellten
Werke 282