Gschwend, Max und David Meili,
Ballenberg. Aarau: AT, 1988. 207 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 285 x 232 mm. 1405 g
* Photographien von Rolf Hunziker.
Bestell-Nr.161026 | ISBN: 3-85502-322-0
Gschwend Meili |
Architektur |
Museologie |
Helvetica |
Schweiz
1978 öffnete das Schweizerische Freilichtmuseum für ländliche Bau- und Wohnkultur seine Pforten. Das zehnjährige Bestehen wurde zum Anlass, einen zweiten, neu konzipierten, reich bebilderten Band herauszugeben, der vor allem die neuere Entwicklung des Museums darstellt. Es sind nicht nur zahlreiche weitere Häuser und Hofgruppen entstanden, seitdem der erste Bildband erschien. Auch wichtige neue Bestrebungen, wie die Haltung und Zucht von ehemaligen Nutztierrassen oder die Pflege eines prächtigen Kräutergartens, bieten den vielen Besuchern zusätzliche Anreize.
Inhalt
Einführung 7
Zehn Jahre Ballenberg 9
Panorama 19
Natur am Ballenberg 21
Baugruppe Jura 31
Baugruppe Zentrales Mittelland 39
Strohdachhäuser 49
Ländliche Handwerke 55
Baugruppe Berner Mittelland 65
Textile Handwerke 77
Heilkräuter und Drogen 81
Wald und Holz 87
Baugruppe Westliches Mittelland 93
Ein Haus wandelt sich 101
Kochen und Essen 105
Baugruppe Östliches Mittelland 113
Vom Ständerbau zum Fachwerk 121
Museum für Brot und Gebäck 131
Wassergetriebene Werke 137
Baugruppe Zentralschweiz 141
Zeichen des Glaubens 149
Baugruppe Ostschweiz 155
Altes neu beleben 161
Baugruppe Berner Oberland 167
Kunsthandwerke 179
Die Herstellung von Käse 185
Baugruppe Wallis 191
Walliser Mühlen 197
Ausblick 203