Martin, Kris,
Every day of the weak. Berlin: Distanz, 2012. 182 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 305 x 246 mm. 1370 g
* Ausstellung Kunstmuseum Bonn, 2. Februar - 22. Aril 2012, Aargauer Kunsthaus, Aarau, 12. Mai - 12. August 2012, Kestnergesellschaft, Hannover, 22. Noermber 2012. 3. Februar 2013]. Deutsch und englisch.
Bestell-Nr.161297 | ISBN: 978-3-942405-67-6
Martin |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog
Das Werk von Kris Martin (geb. 1972 in Kortrijk, lebt und arbeitet in Gent) vermittelt die intensive Erfahrung der Endlichkeit des Lebens. Die Zeit ist essentiell für den Künstler, dessen unablässige Beschäftigung mit Sterblichkeit und den flüchtigen Eigenschaften der Kunst seine bisherige Laufbahn bestimmt hat. Seine Arbeiten umfassen Installationen, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Schrift und Sound. Darin fragt er auch nach der Möglichkeit von Spiritualität, Ewigkeit, Religion und Gott. Trotz ihrer melancholischen und romantischen Aspekte blitzt in ihnen oft auch skeptischer Humor auf. Martin benutzt gefundene Dinge, die stets ihre eigene Geschichte mitbringen, oder lässt Objekte, deren Formate von ganz klein bis zu raumfüllenden Installationen reichen, aufwendig produzieren. Das vorliegende – vom Künstler mitgestaltete – opulent ausgestattete Buch zeigt neuere Arbeiten zusammen mit Referenzabbildungen früherer Werke. Mit Beiträgen von Volker Adolphs, Susanne Figner und Madeleine Schuppli sowie einem Vorwort von Veit Görner.
INHALT
CONTENT
VORWORT UND DANK 7
FOREWORD AND THANKS
AUS DER ZEIT /OUT OF TIME 29
Volker Adolphs
DEAD OR ALIVE? DEAD AND ALI VE! 49
Madeleine Schuppli
EIN IDIOTENFÜHRER VON A BIS Z 161
AN IDIOT'S GUIDE FROM A TO Z
Susanne Figner/Antonia Lötz
VERZEICHNIS DER WERKE 174
LIST OF WORKS
BIOGRAFIE/BIOGRAPHY 178
BIBLIOGRAFIE /BIBLIOGRAPHY 180