• Non EU

  • Neu

Die Kunst .:. fuer Alle :: 07

161487
Pecht, Friedrich [Hrsg.], Die Kunst für Alle. VII. Jahrgang, 1891-1892. München 1892.
60,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Pecht, Friedrich [Hrsg.],
Die Kunst für Alle. VII. Jahrgang, 1891-1892. München: Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, 1892. XII, 380 Seiten mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. Fraktursatz. Leinenband mit Schwarz- und Goldprägung. 4to. 305 x 238 mm. 2749 g
* Einbandkanten berieben, Block leicht schief.
Bestell-Nr.161487
Die Kunst | Zeitschriften | Periodicals | Kunst | 1850-1899

"Die Kunst für Alle" war eine einflussreiche deutsche Kunstzeitschrift, die von 1885 bis 1943 in München vom Verlag Bruckmann veröffentlicht wurde. Der VII. Jahrgang, der in den Jahren 1891 bis 1892 erschien, war Teil dieser langjährigen Tradition. Die Zeitschrift richtete sich an ein breites Publikum und hatte das Ziel, Kunst und Kultur einer größeren Leserschaft zugänglich zu machen.
In dieser Zeit war "Die Kunst für Alle" eine monatlich erscheinende Publikation, die sich durch eine Mischung aus Kunstgeschichte, zeitgenössischer Kunst, Architektur, Kunsthandwerk, Buchbesprechungen und Ausstellungsberichten auszeichnete. Besonders bekannt war sie für ihre hochwertigen Illustrationen und Reproduktionen von Kunstwerken, die sie für Kunstinteressierte besonders attraktiv machten.
Der VII. Jahrgang (1891–1892) war besonders interessant, da er einen klaren Fokus auf die akademische und naturalistische Malerei dieser Zeit legte. In dieser Ausgabe wurden die Hauptströmungen der damaligen Kunstzentren wie die Münchner Schule, die Düsseldorfer Malerschule und die Malerei des Naturalismus behandelt. Zudem wurden wichtige internationale Entwicklungen, insbesondere die Pariser Salons und die aufkommenden Tendenzen der englischen Präraffaeliten oder des beginnenden Symbolismus, aufgegriffen. Die Zeitschrift bot auch praktische Anleitungen für Kunsthandwerker und Künstler.
"Die Kunst für Alle" spielte eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung von Kunstwissen und förderte das Kunstverständnis im deutschen Sprachraum. Sie diente als Forum für Künstler, Kritiker und Kunsthistoriker und trug zur Entwicklung des Kunstmarktes und der Kunstpädagogik bei.
Artikeldetails
161487
1 Artikel