Wartburg, Beat von [Red.],
Basler Stadtbuch 1990. Ausgabe 1991; 111. Jahr. Basel: Christoph Merian Verlag, 1991. 280 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 914 g
Bestell-Nr.155332 | ISBN: 3-85616-056-6
Wartburg |
Almanache |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Basler Stadtbuch
Unredigierter Scan des Inhaltsverezichnisses
Jahresthemen
Sparen Sanierung der Kantonsfinanzen: Ein Überblick über das Sanierungsprogramm des Regierungsrates Sparen im Sozialbereich Stirbt die Kultur, verödet die Stadt
Thomas Giudici
Niklaus Merz Christian Fluri
11 17 20
George Sheldon Hans-Peter Schreiber
Thomas Ineichen
Städtisches
Carlos Gilly
Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit in Basel Ethische und sozialwissenschaftliche Anmerkungen zum Schicksal arbeitsloser Menschen OVERALL Genossenschaft für integriertes Arbeiten
Basel rehabilitiert Paracelsus (1493-1541)
35
Christof Wamister
Von konfessionslosen, alleinlebenden Tramfahrern
43
Markus Vogt
Bürgergemeindewahlen 1993 Die stärkste Partei ist in der Exekutive nicht vertreten
Josef Zindel
FC Basel 1983-1993
Hannes Bertschi
Die Einführung der Sackgebühr — der BebbiSagg
Dennis L. Rhein
Dr Bebbi griesst dr Böögg
45 48 53 55
Felix Rudolf von Rohr
Mehr als nur ein gutes Fest Scotland meets Basel
60
Susanne Niederer-Schmidli
100 Jahre Kantonales Laboratorium Basel-Stadt Rückblick auf eine hundertjährige Tätigkeit
61
Wirtschaft und Soziales
Bernd Körner
Aus zwei mach eins Das Ende der GTCP und die neue GBI
65
Jessica Brunner / Monika Hirt / Leila D. Straumann
Viele Rechte — wenig Chancen? Von der rechtlichen Gleichstellung der Frau zur wirtschaftlichen Chancengleichheit
Benedikt Hänggi
Wallstrasse 16 Tageshaus für Obdachlose und Bedürftige
Rosmarie Schneider Keine Zeit, freie Zeit, gespendete Zeit BENEVOL Regio, Basel und die Welt
Klaus A. Daigl
Basel von aussen nach innen
69 74 76
79
Redaktion
Das Laufental schliesst sich Baselland an
84
Georg Kreis
Das Europainstitut an der Universität Basel
86
Bernhard Gardi
Fenster zur Welt 100 Jahre Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel
89
Hans W. Debrunner
Basel und der Sklavenhandel Fragmente eines wenig bekannten Kapitels der Basler Geschichte
95
Kirchen
Patrizia Leuchtmann
Wolfgang Schmidt
Xaver Pfister
Multikulturelle Gesellschaft, Mission und Religiöse Toleranz Aus dem Arbeitsalltag eines Basler Missionars in Südindien um 1900 Interkulturelle Theologie — Die Stiftung einer Professur für
102
106
Inforel — Eine Informationsstelle für den interreligiösen Dialog 110
Kultur
Daniel Bolsinger
Ein Basler als Bildchronist Europas Matthäus Merian (1593-1650)
116
Redaktion
Väclav Sprungl 1926-1993
122
Brigitte Meles
AVE EVA Der Musen-Almanach von Eva Bernoulli
Idy Rohner-Sturzenegger Der Lyceum Club Basel
125
128
Annemarie Monteil
Die Tugend der Leichtigkeit Das Museum Beyeler auf dem Berowergut in Riehen
129
Peter Hagmann Hubert Spiegel Esther Sutter
Die Ära Frank Baumbauer im Theater Basel Fünf Jahre aufregendes Musiktheater Tanz der Verwandlungen Zwei Schritte vor, einer zurück
134 139 143
Verena Zimmermann
Michael Sennhauser
Andere Filme anders zeigen Das Stadtkino Basel
148
Neues Kino
Basler Kulturschaffende im Basler Stadtbuch
Hans Ulrich Reck
153
Die Vorsatzblätter von Ueli Michel: Manual 1, Manual 2 Bildräume
158
Martin Zingg
Literatur «Wer zu sich kommt, will weg» Über Birgit Kempker
160
Birgit Kempker
Claire Niggli
Architektur und
Redaktion Andre Meyer Hortensia von Roda
Stefan Trümpler
Basel wäre meine Glücksmaschine gewesen
161
Der Photoessay Künstler, Ketzer, Ikonen
166
Denkmalpflege Die Restaurierung der Elisabethenkirche «Warum eigentlich reisst man nicht gerade die Elisabethenkirche ab?» Die Elisabethenkirche — Ein Gesamtkunstwerk und seine Restaurierung Die Glasfenster der Elisabethenkirche von 1865 Die Erhaltung der Glasmalerei der Elisabethenkirche
Alfred Wyss
Denkmalpflegerische Reminiszenzen
176
179 184 187 191
Wissenschaften
Rolf d'Aujourd hui
Der Archäologische Park am Murus Gallicus
196
Charlotte Urfer
Messungen der Sonnenscheindauer in Basel seit 1886
205
Heinrich Löffler
Nordische Philologie Oskar Bandle verlässt nach 25 Jahren die Basler Nordistik
208
Guido Ebner
Das Institut für Farbenchemie wird geschlossen
210
Fasnacht
Felix Rudolf von Rohr
S Theater goot wyter Fasnacht 1993
215
Chronik
Hans Peter Muster Chronik 1993 221
Premieren am Theater Basel 258 Ausstellungen in Basler Museen 261 Meteorologische Elemente 264 Abstimmungen 1993 266 Basler Börse 268 Rheinhafen-Umschlag 269 Überblick Wohnbevölkerung 269 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg 270 Index Konsumentenpreise 270 Autoren und Autorinnen in diesem Buch 271 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis nach Autoren und Autorinnen 278 Abbildungsnachweis 280