Wartburg, Beat von [Red.],
Basler Stadtbuch 1994. Ausgabe 1995; 115. Jahr. Basel: Christoph Merian Verlag, 1995. 264 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 878 g
Bestell-Nr.155333 | ISBN: 3-85616-062-0
Wartburg |
Almanache |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Basler Stadtbuch
Unredigierter Scan des Inhaltsverezichnisses
Basel: 1894 — 1844 — 1594 — 1494 — 1444
Charles Stirnimann
1894: Freisinnig und radikaldemokratisch 100 Jahre Basler FDP
Seite
11
Hansrudolf Schwabe
1844: Anschluss an die Welt Die erste Eisenbahn auf Schweizerboden
16
Gleb K. Michajlow
1594: Die Familie Euler wird in Basel eingebürgert
21
Thomas Wilhelmi Fredy Gröbli
1494: In Basel erscheint Sebastian Brants (Narrenschiff) Die -Ausstellung — ein Eucor-Projekt
25
29
Werner Meyer
Brigitte Meles
1444: St. Jakob an der Birs Hintergründe, Verlauf und Auswirkungen der Schlacht vom 26. August 1444 Die Denkmäler für die Schlacht bei St. Jakob
30
34
Markus Kutter
Wirtschaft
In dubio jubilo Verständnis und Missverständnis
37
Arthur Einsele Dieter Bürgi Hans-Peter Wessels
Gentechnologie in Basel Die Suche nach einem Dialog Dialog statt Feindbild <20 Jahre Gentechnik — Pro & Contra> — die Ausstellung
42 45 47
Roland Schlumpf Eric Jacob
Die Regio und ihre Grenzen Messe Basel — Neue Zukunft an altem Standort Infobest Palmrain — ein Regio-Projekt
50 54
Yvonne Bollag
Sabine Braunschweig
Stadt und Gesellschaft
Luc Saner
Stephan Laur Thomas Kessler
Schlaglichter Wirtschaft Die Basler Lohnklage —ein Musterprozess in Sachen Gleichstellung Maschinen, Bau und Lebensmittel —Geburtstage bei Sulzer-Burckhardt, Stamm und Bell
56
59
Der Versuch einer legalen Opiatabgabe Heroin auf Rezept Der Werdegang einer Idee Heroin: Befreiung oder Konsum pur? Basel stimmt für den Opiatabgabe-Versuch
64 67 72
Georg Kreis Anna C. Strasky
Ausländische Wohnbevölkerung Politische Rechte für Ausländer und Ausländerinnen? : Zur Fremd- und Eigenwahrnehmung der Basler Bürgerschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
75
80
Beat von Wartburg
Beat von Wartburg
-minu Hermann Amstad Dora Renfer
Schlaglichter Stadt und Gesellschaft Andreas Linn, Direktor der Christoph Merian Stiftung 1980-1994 Zur «Linderung der Noth und des Unglückes» und zur «Förderung des Wohles der Menschen» —Christoph Merians Testament im Original wiederentdeckt 100 Jahre Tanzschule Fromm — Tradition in i t Takt Sind die Baslerinnen und Basler gesund? Der ist nicht mehr
83
85 88 91 93
Kirchen Nilarkus Ries Xaver Pfister
Kultur Rainer Wirtz Peter Blome
Raphael Suter
Ein neuer Bischof für das Bistum Basel Pfarrhaus mit Kinderzimmer: Ein Theologenpaar leitet die katholische Pfarrei St. Michael
94
98
Basler Museen — eine Standortbestimmung Die neuen Museen — zwischen Konkurrenz und Kompensation Die Basler Museen und ihr Publikum Ist das erste Museologie-Studium der Schweiz bereits am Ende?
100
106
109
Burkard von Roda Lukas Hartmann
Was Basel reich macht... 112 In acht Stunden von 214 auf 1 Der Plakatwettbewerb des Historischen Museums 116
Sigfried Schibli
Christian Fluri Christine Richard Eva Keller
Martin Jösel
Kulturschaffende
Rudolf Bussmann Ion Mure§an
Daniel Spehr
Schlaglichter Kultur Ein Kämpfer für die Belange der Kunst Zum Rücktritt Rudolf Kelterborns Basels Schleudersitze — Wo bleibt die Konflikt-Kultur? Das Musical — die neue Hybridkultur von Richard Serra Schnittpunkt einer Kulturdiskussion 50 Jahre Basler Marionettentheater
118 120 123
125
126
im Basler Stadtbuch Litcratur Ion Mure§an — Ein Strandgänger BASEL oder Der Ausgang zum Meer (Tagebuch unter der Schwarzwaldbrücke)
Ueli 0. Kräuchi
Architektur und
Alfred Ziltener Georges Weber
129
131
Photoessay Land im Umbruch
138
(Edition Kunst der 90er Jahre> — die Vorsatzblätter des Stadtbuches von 1989-1999 Die Vorsatzblätter von Marianne Leupi: Ausschnitte aus zwei Spuren-Gedankenblättern
152
Denkmalpflege In der Breite Saniert und neu eröffnet: das Rheinbad Breite Der Beitrag der GGG zur Entwicklung des Breitequartiers
154
159
Fabrizio Brentini
Ulrike Zophoniasson-Baierl Werner Blaser Lutz Windhöfel
Tendenzen der modernen Architektur Für eine Einheit von Architektur und Kunst Zum hundertsten Geburtstag von Hermann Baur (1894-1980) 163 Industrie und Stadtkultur —Zur Baupolitik von Rolf Fehlbaum 168 Die Architektur-Collage der Vitra 170 Fassaden für die Zukunft — Drei neue Bauten von Herzog & de Meuron 176
Alfred Wyss
Von Denkmalpflege und von Denkmälern 180
Bildung und Wissenschaften
Paul Schorno
Maria Schoch Thomann
David Marc Hoffmann Guido Helmig
Die neue Schule hat begonnen «Es singt der Spatz auf jedem Hasel, die beste Schul', die gibt's in Basel» Von der Hilfe zur Partnerschaft 50 Jahre Schweizerisches Tropeninstitut Nietzsche in Basel — Aspekte einer bedeutsamen Beziehung Römische Gräber in der St. Alban-Vorstadt
186
191 194 199
Fasnacht
Felix Rudolf von Rohr
Chronik
Que serra? Fasnacht 1994
206
Hans Peter Muster
Chronik 1994
213
Premieren am Theater Basel Ausstellungen in Basler Museen Meteorologische Elemente Abstimmungen 1994 Basler Börse Rheinhafen-Umschlag Überblick Wohnbevölkerung EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg Index Konsumentenpreise Autoren und Autorinnen dieses Buches Alphabetisches Inhaltsverzeichnis nach Autoren und Autorinnen Abbildungsnachweis
243 245 248 250 252 253 253 254 254 255
262
264