Wartburg, Beat von [Red.],
Basler Stadtbuch 1995. Ausgabe 1996; 116. Jahr. Basel: Christoph Merian Verlag, 1996. 315 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 1016 g
Bestell-Nr.155334 | ISBN: 3-85616-073-6
Wartburg |
Almanache |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Basler Stadtbuch
Unredigierter Scan des Inhaltsverezichnisses
Basel:
1945 — 1895 —1795 —1595 -1495
Fritz Friedmann Otto Wyss-Dierks Jean-Pierre Wilhelm Martin Jösel
Pascale Meyer Benoit Bruant Markus Moehring
1945: Krieg und Befreiung 1933-1946 Erlittenes und Erlebtes Der Bombenangriff auf Basel US-Amerikaner landen auf dem Schlatthof Marie Luise Kaschnitz in Basel Nach dem Krieg/Apres la guerre: Drei Museen — ein Thema Frieden in Grenzen La valise Kriegsende und Nachkriegszeit in Lörrach und im Markgräflerland
11 14 16 19 22 23 26
29
Stephan Appenzeller
1895: Basel erhält ein Tram 100 Jahre Basler Verkehrs-Betriebe
Christian Simon Markus Kutter
1795: Der Basler Frieden Der Vater des Basler Friedens im Keller des Holsteinerhofes 200 Jahre später
32 36 40
Holger Jacob-Friesen
1595: «Des Rechtsgelährten Fäschen berühmte Kunstkammer» Der Sammler Remigius Faesch (1595-1667)
42
Christian Müller
Wirtschaft
1495: Zum 500. Geburtstag des Bonifacius Amerbach Die Bildnisse des Basler Juristen und Erben des Erasmus von Rotterdam
46
Yolanda Cadalbert Schmid Willy Wehrli
Arbeitsfrieden dank Sozialpartnerschaft Chemie-Gesamtarbeitsvertrag am Wendepunkt? Vom Gesamtarbeitsvertrag zum Einheitsvertrag
49
53
Edwin Meyer Alex Krauer Hans Schäppi Daniel M. Hofmann
Markus Kobler Marc Keller
Wirtschaftsstandort Basel Debatten über eine ungewisse Zukunft Plädoyer für eine gesunde Basler Wirtschaft Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Basel Chemiestandort Basel —Behauptung in der globalen Strukturkrise Basler Wirtschaftsförderung mit neuen Impulsen Das Basler Gewerbe zwischen Preisdruck und Innovationschancen
56 60 63
67
71
75
Rudolf Meyer Fritz Friedmann Peter F. Peyer
Schlaglichter Wirtschaft 75 Jahre Schweizerische Bankgesellschaft in Basel Abschied vom Die Geschichte und das Ende der Balair
79 81 82
Stadt und Gesellschaft
Andreas Burckhardt Regula Hofer
(Wirkungsorientierte Verwaltungsführung> oder "Nachtwächterstaat"? Der Auf- und Umbruch zur "Bürgergemeinde 2000" Deregulierung und Privatisierung — ein Bumerang?
86 89
Roland Schlumpf
Dieter Wüthrich
Politischer Erdrutsch Überraschender Ausgang der Nationalratswahlen
92
Erneuerung im Gefängnis- und Strafvollzug Der Waaghof löst den Lohnhof ab
94
Daniel Küry
— Naturschutz im Stadtraum
98
Redaktion Niggi Schoellkopf
Von der alten zur neuen Wettsteinbrücke Ein Fest für die neue Wettsteinbrücke
102
105
Roland Schlumpf Fritz Friedmann Georg Kreis Peter Bachmann Hansjörg Marchand Peter A. Preiswerk
Schlaglichter Stadt und Gesellschaft Ein gesellschaftspolitisches Lehrstück: die KVA Das im Gundeli Der jüngere Bruder in der Steinenvorstadt in Basel Basler Sport- und Ferienheim 1895-1995 150 Jahre Paedagogia Basiliensis
106 107 108 109 110 111
Regio Rainer Füeg Georg Kreis Beat Münch
Im Alleingang. Die Folgen des EWR-Neins von 1992 Die Auswirkungen des Abseitsstehens vom EWR in der Nordwestschweiz Kantone zwischen Stagnation und Aufbruch Schweizer Forschung im Abseits?
112 116 119
Leonhard Burckhardt
Der Universitätsvertrag mit dem Kanton Basel-Landschaft
123
Dominik Heitz Kirchen Markus Ries
Schlaglichter Regio Kunst und Wohnen auf dem Berowergut
127
Michael Raith
Krise und Neuanfang im Bistum Basel
128
Schlaglichter Kirchen Gottesdienst im Gefängnis Die ökumenische Gefängnisseelsorge
132
Walter Erny, Jürg Meier
Sabine Vulie
Seit 100 Jahren in der Schweiz und in Basel: die Neuapostolische Kirche Gebremster Reformwille in der Evangelisch-reformierten Kirche
133
134
Kulturschaffende im Basler Stadtbuch Literatur MichMe M. Salmony Gabrielle Alioth: Die Heimat im Kopf Gabrielle Alioth Bilder einer Stadt
Christian Roth
Oliver Wick
135
137
Photoessay Forschende mit neuem Gesicht Das Friedrich Miescher-Institut
143
Kultur Raphael Suter Siegfried Rietschel
(Edition Kunst der 90er Jahre) die Vorsatzblätter des Stadtbuches von 1989-1999 Carlo Aloe: Quotidien — Texturen des Alltäglichen
156
Zwei Museen müssen schliessen Die Schliessung zweier Museen stösst auf Widerstand Museen nur bei vollen Kassen?
158
162
Hans Saner Niklaus P. Ullrich
Thomas Morscher
Markus Kutter Christian Fluri
Kulturbegriffe und Kulturkonzepte Die Grenze. Die Schranke. Der Rand Zeitgenössische Kunst- und Kulturförderung im Kanton Basel-Landschaft Leitbilder oder Leidbilder? Staatliche Kulturpolitik in Diskussion Kultur — Aufgabe von Staat und Gesellschaft Schwere Geburt in Basel-Stadt —Souveräne Kindheit in Baselland
164 168
173 178
184
Christine Richard
Menschen, Künste, Ketchupflecken Festivals — Ersatz oder Ergänzung staatlicher Kulturpolitik? 189
Jacob Burckhardt unterwegs Yvonne Boerlin-Brodbeck Jacob Burckhardts Reiseskizzen Dorothea Schwinn Schürmann
Die Photosammlung Jacob Burckhardts
192
195
Schlaglichter Kultur Rudolf Liechtenhan Zum Tod des früheren Basler Ballettdirektors Wazlaw Orlikowsky (1921-1995) Bernd Wolfgang Lindemann Zwei neue Alte Meister im Kunstmuseum
199
200
Urbanismus und Architekturen Carmen Flumbel Schnurrenber2er Architektonische Akzente Mario Bottas 203
Lutz Windhöfel
Neue Architekturen in Basel Ein Bankgebäude, ein Lokdepot, ein Stadion, eine Tramhaltestelle, ein Wohn- und Kirchenhaus
207
Christine Felber
Guido Helmig
Das und sein Schöpfer, der Architekt Melchior Berri Basels erste Briefmarke: ein künstlerisches Kleinod 213
In Basel Brücken schlagen 217
Bildung und Wissenschaften Die Basler Kindergärten Thomas Bürgi Die Entwicklung der staatlichen Kindergärten in Basel 223 Christine Valentin Die Basler Kindergärten — zwischen Blockzeiten und kantonalem Finanzausgleich 226
Hans Gygli Marcus Schneider
Freie Schulwahl? Mehr Freiheit im Basler Schulsystem Freie Schulwahl? Die Rudolf Steiner Schule Basel
231
234
Eine Fliege, viele Augen Walter J. Gehring Forscher entdecken Schlüssel-Gen für die Augenentwicklung 237 Christoph Rehmann-Sutter Kontroversen um ein Experiment — Ein Kommentar 240
Basler Forscher Redaktion Vor 100 Jahren starb Friedrich Miescher 243 Erich Schwabe Zum 100. Todestag von Karl Ludwig Rütimeyer 245 Thierry A. Freyvogel Zum Gedenken an Professor Rudolf Geigy 247
Manfred Elke Strahlen aus dem Dunkeln 100 Jahre Röntgenstrahlen und Radiologie in Basel 249
Fasnacht Felix Rudolf von Rohr Naare uff s Schiff! — Fasnacht 1995 253
Chronik Hans Peter Muster Chronik 1995 259
Premieren am Theater Basel 288 Ausstellungen in Basler Museen 290 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg 293 Basler Börse / Index Konsumentenpreise 294 Rheinhafen-Umschlag / Überblick Wohnbevölkerung 295 Abstimmungen 1995 296 Meteorologische Elemente 298 Autoren und Autorinnen dieses Buches 300 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis nach Autoren und Autorinnen 310 Abbildungsnachweis 313