Geffcken, Johannes,  
Das griechische Drama. Aischylos, Sophokles, Euripides. Leipzig: Hofmann, 1904. 113 Seiten mit einem Faltplan. Fraktursatz. Leinen. 256 g
* Mit einem ausfaltbaren Plan des Theaters des Dionysos zu Athen. Besitzvermerk auf dem Titelblatt von Hannelise Hinderberger. - Rücken oben bestossen, leicht gewölbt, gebräunt, anfangs Anstreichungen in Bleistift.  
Bestell-Nr.157203
Geffcken | 
Altphilologie	|	
Literaturgeschichte	|	
Theater	|	
Alte Geschichte	|	
Altertum	|	
Antike	|	
Hellenistik
Jnhaltsverzeichnis
l. Begriff des Klassischen     1
II. Die Entstehung der attischen Tragödie   6
III. Schauplatz des Theaters. Technisches   13
IV. Das ältere athenische Drama. Phrynichos, Aischylos (erstes Auftreten des Sophokles)     23
V. Das klassische athenische Drama.
1. Die Orestie — Aischylos’ Ausgang   38
2. Sophokles. Leben und Wesen   61
A. Antigone      63
B. Aias     76
3. Euripides. Sein Leben und seine Persönlichkeit  78
A. Alkestis     82
B. Medea      86
C. Hippolytos 96
4. Sophokles’ Odipus 98
5. Euripides’ und Sophokles’ fernere Tätigkeit und ihr Ausgang 106
VI. Die Nachwirkung der attischen Tragödie     110
Hannelise Hinderberger