• Non EU

Huerlimann .:. Stimmen der Voelker im Sprichwort

157806
Hürlimann, Martin (Mitwirkender), Stimmen der Völker im Sprichwort. Zürich [1952].
20,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Hürlimann, Martin (Mitwirkender),
Stimmen der Völker im Sprichwort. [2. Auflage]. Zürich : Atlantis-Verlag, [1952]. 184 Seiten. Leinen mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 274 g
* Atlantis Ausgaben. - Halbseitige Widmung auf dem Vorsatzblatt, hintere obere Kante mit kleinen Druckstellen.
Bestell-Nr.157806
Huerlimann | Anthologien | Sprichwort

Während fast alle andern literarischen Dokumente der Völker Schöpfungen ihrer geistigen Elite sind und meist auch nur einem beschränkten Kreis von «Gebildeten» wirklich angehören, vernehmen wir im Sprichwort wie nirgends sonst die Stimme des Volkes selbst. In Jahrhunderten ist das Sprichwort geworden und durch die Kontinente gewan dert, und jeder Stamm und jede Sprache haben es auf ihre Art abgewandelt. Erstaunliche Zusammenhänge ergeben sich da zwischen den Erdteilen, aber auch Wandlungen durch Raum und Zeit. Wir hören das Volk unten durch unbefangene Bemerkungen sich Luft schaffen und eine Art Eigenleben gegenüber der kultu rellen Repräsentation bewahren. - Aus diesem Reichtum an Witz, Wortspielen, an Ratschlägen, unangenehmen Wahr heiten und an Weisheit aus aller Welt wird hier eine bunte Auswahl geboten.
ATLANTIS VERLAG
INHALT
Des Menschen Leben 7
Ehret die Frauen 9
Vom Rätsel Weib 11
Trau keiner Frau 14
Wenn Frauen weinen 16
Wenn Frauen reden 17
Vom Weiberregiment 20
Hüte dich vor schönen Frauen . 22
Die bösen Weiber 23
Junge Mädchen 25
Von der Liebe
Mann und Frau . 32
Vom Heiraten 35
Von der Ehe .
Vom Haushalt und vom Haushalten . 46
Von Kindern . 49
Die Mutter
Eltern und Kinder 53
Von Töchtern 55
Kindererziehung . 56
Man lernt, so lang man lebt 58
Aus Kindern werden Leute 59
Was man in der Jugend sät, erntet man im Alter 60
Von der Verwandtschaft . 62
Ich und der andere . 64
Von der Freundschaft . 65
Der Nachbar
Gäste
Vom Umgang mit Menschen
Höflichkeit ziert den itann
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Lob und Tadel
Aus Klatsch wird Verleumdung
Von den menschlichen Lastern
Zank und Krieg 94
Arm und Reich
Geld regiert die Welt
Der geplagte Bauer .
Geschäfte
Herren und Diener . 114
Der Mächtige hat recht
Das Recht und seine Diener .
Geben und Danken .
Gutes tun
Glück und Unglück
Der Fleissige und der Faule . i2S
Eile mit Weile
Geduld überwindet alles . 131
Vorsicht ist die Mutter der Weisheit
Dulden und Selbstgenügen
Kleider machen Leute .
Vom Essen und Trinken
Vom Segen der Gesundheit 13s
Der Arzt 139
Daheim und in der Fremde 141
Vom Reisen 143
Bücher sind Freunde 144
Die Kunst und das Leben 145
So ist das Leben . 146
Tiergleichnisse 156
Wissen und Verstehen 158
Narren und Weise 161
Von der Wahrheit 164
Von Gott und seinen Dienern 168
Gevatter Teufel 172
Das Alter 173
Vom Sterben 175
Literatur 178
Nachwort des Herausgebers . 179
Artikeldetails
157806
1 Artikel