Knudsen, Hans,  
Deutsche Theatergeschichte. Stuttgart : Kröner, 1959. 399 Seiten mit 44 Abbildungen auf Tafeln. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 18 x 12 cm. 364 g
* Kröners Taschenausgabe 270. - Unterer Teil des Titelblattes und des Inhaltsverzeichnisses weggeschnitten, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.  
Bestell-Nr.157913
Knudsen | 
Theater
Aus langjähriger Lehrerfahrung und vollendeter Beherrschung des Stoffes beschreibt der bekannte Berliner Theaterwissenschaftler die vielfältigen Erscheinungsformen des deutschen Theaters im Laufe seiner Entwicklung von den mittelalterlichen Mysterienspielen bis auf unsere Tage und stellt die einzelnen Aspekte des so vielgestaltigen Theaterwesens: Theaterbau, Bühnenform, Bühnentechnik, Regie, Schauspielkunst, in den Zusammenhang der allgemeinen Kulturentwicklung. So entsteht die erste umumfassende Gesamtdarstellung der deutschen Theatergeschichte, die bei aller wissenschaftlichen Exaktheit in der Schilderung der Ereignisse und Fakten zugleich ein farbenprächtiges Bild des Theaterlebens gibt und nicht auf die bunte Fülle des kulturgeschichtlich interessanten Details zu verzichten braucht. 
INHALT 
Einleitung VII 
Mittelalter 1 
Renaissance . 62 
Deutsches Drama 89 
Schultheater 106 
Jesuitentheater 123 
Die Englischen Komödianten 142 
Das Bühnenbild von Serlio bis Torelli 156 
Die Oper 166 
Die Wandertruppen und ihre führenden Persönlichkeiten 173 
Das Hamburger Nationaltheater 
Friedrich Ludwig Schröders Theaterdirektion 205 
Mannheim 209 
Weimar 221 
Berlin 239 
Wien 247 
München 258 
Braunschweig 260 
Leipzig 262 
Dresden 265 
Düsseldorf 268 
Karlsruhe 276 
Wien 283 
Meiningen 300 
Bayreuth 309 
Theater und Staat 316 
Die Theatermetropole Berlin 326 
Der moderne Theaterbau 362 
Bibliographie 365 
Register 385