• Non EU

Frenken .:. Wunder und Taten der Heiligen

158053
Frenken, Goswin, Wunder und Taten der Heiligen. München 1964.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Frenken, Goswin,
Wunder und Taten der Heiligen. München : Bruckmann, 1964. 255 Seiten mit 32 Abbildungen nach alten Holzschnitten. Pappband (gebunden). 209 x 153 mm. 420 g
* Bruckmann Querschnitte
Bestell-Nr.158053
Frenken | Legenden | Christentum | Theologie | Maertyrer

Wunder und Taten der Heiligen sind der Inhalt dieses Buches. Nicht wie die Geschichte sie überliefert, sondern wie sie die Legende erzählt. Das Ziel der Geschichte ist Wahrheit, die Legende aber entspringt dem innigen Bedürfnis nach Verklärung und Ausschmückung des tatsächlichen Geschehens im Leben verehrter Vorbilder.
Überraschend dabei ist, aus wie vielerlei Quellen diese Form der Dichtung gespeist wird. Hellenistische und orientalische Motive werden übernommen und verwandelt. Auch das berühmte Buch von den Taten der Römer diente als Quelle, und selbst die Heldensage und das Spielmannslied werden herangezogen, um die Schar der Heiligen und die Zahl ihrer Legenden zu vermehren.
So will dieses Buch nicht der »Wahrheit über die Heiligen« und auch nicht der religiösen Erbauung dienen, sondern an Beispielen die Geschichte der christlichen Legende vorführen. Zugleich soll gezeigt werden, welche Fülle poetischer Züge in den reichen Schätzen überlieferter Legenden bewahrt ist.
Goswin Frenken wurde 1887 in Berlin geboren. Er studierte dort Literaturwissenschaft und mittellateinische Philologie, promovierte 1912 unter Erich Schmidt und verkehrte im Kreis Herwarth Weidens und Else Lasker-Schülers. Seit 1924 war er Privatdozent in Köln, wo er im Jahre 1930 zum Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft und Mittellatein berufen wurde.
Sein Werk WUNDER UND TATEN DER HEILIGEN ist erstmals 1925 in der Reihe »Bücher des Mittelalters« bei Bruckmann erschienen.
Nach 1933 entzog man Goswin Frenken die Venia Legendi und die Promotion. Er wurde zweimal verhaftet und 1944 in das Konzentrationslager Flossenbürg gebracht, wo er 1945 an Flecktyphus starb.
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung 5
Aus apokryphen Evangelien und Apostelgeschichten 31
Aus Märtyrerakten und Märtyrerlegenden 55
Späte Erweiterungen von Märtyrerlegenden 97
Orientalische Mönchslegenden 109
Abendländische Mönchs- und Bekennerlegenden 127
Aus italienischen Heiligenlegenden 141
Aus fränkischen Heiligenlegenden 147
Aus irischen Heiligenlegenden 159
Aus Heiligenlegenden des zweiten Jahrtausends 179
Legenden indischen Ursprungs 191
Legenden aus Heldensagen und Spielmannslied 205
Mönchslegenden aus dem zweiten Jahrtausend 215
Bildverzeichnis und Erklärungen zu den Abbildungen 253
Register der Heiligen 255
Motivregister 257
Artikeldetails
158053
1 Artikel