Timmermans, Felix,  
Pallieter. 243.-252. Tausend. Wiesbaden: Insel-Verlag, 1953. 241 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 193 x 123 mm. 315 g
* Mit Zeichnungen des Dichters. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Papier etwas gebräunt.  
Bestell-Nr.160114
Timmermans | 
Flaemische Literatur
 Pallieter ist nicht ein bestimmter Mensch unseres Alltags, er ist der Mensch gewordene Ausdruck des Verlangens nach Begeisterung, nach Freude, nach Bewunderung für die Schönheiten dieser Welt. Als der Dichter das Buch schrieb, war er eben von schwerer Krankheit geheilt, und so wurde das Buch ein Loblied des Genesenen auf das Leben. Darum hat es diesen herrlichen Überschwang, diesen reinen Dur- Klang der Melodie, der uns in den schweren Jahren nach dem ersten Weltkrieg bei seinem ersten Erscheinen so froh machte und der nicht aufhören wird, die Menschen zu beglücken, solange sie noch Mut und Willen haben, den dunklen Gewalten der immer tätigen Dämonen des Unterganges zu widerstehen. Pallieter macht die Menschen fröhlich und das ist wahrlich nichts Geringes!
INHALT 
Ein schöner Maienmorgen 7
Das Duell 22 
Ein Maiabend 25 
Der Garten und Charlots Brief 30 
Der Vogelbesuch 37 
Sonnabend vor der Kirmes 40 
Kirmesmorgen 46 
Das Fest 56 
Ein dionysischer Tag 64 
Das Flugzeug 78 
Sommerreøen 89 
Der Walkürenritt 93 
Mondschein 100 
Der Honig 112 
Eine angenehme Überraschung 123 
Regen 136 
Das Füllhorn 144 
Hörnerschall 158 
Ein grauer, nasser Tag 164 
Ein schöner Wintertag 174 
Schnee 178 
Alte Lieder 189 
Taulied 197 
Dudelsäcke 203 
Die Glocken von Rom 218 
Die Kreuze und die Segnung der Felder 226 
Die Fruchtbarkeit 232 
In die Welt hinaus 235