Bachmann, Ingeborg,
Gedichte, Erzählungen, Hörspiel, Essays. München : Piper, 1964. 346 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 204 x 125 mm. 422 g
* Die Bücher der Neunzehn; 111. - Schutzumschlag lichtrandig und gebräunt.
Bestell-Nr.160941
Bachmann |
Deutsche Literatur Oesterreich
Inhalt
GEDICHTE
1
Ausfahrt 11
Die große Fracht 13
Reigen 13
Die gestundete Zeit 14
Holz und Späne 15
Thema und Variation 16
Früher Mittag 18
Alle Tage 20
Botschaft 20
Nachtflug 21
Psalm 1 23
Psalm 2 24
Psalm 3 24
Psalm 4 24
Im Gewitter der Rosen 25
Große Landschaft bei Wien 25
Aus dem Monolog des Fürsten Myschkin zu der Ballettpantomime >Der Idiot< 28
2
Anrufung des Großen Bären 33
Mein Vogel 34
Landnahme 36
Curriculum Vitae 36
Nebelland 40
Erklär mir, Liebe 41
Reklame 43
Rede und Nachrede 43
Das erstgeborene Land 45
Lieder von einer Insel 46
Schatten Rosen Schatten 50
Bleib 50
An die Sonne 51
Aus den Liedern auf der Flucht 53
3
Freies Geleit 59
Exil 60
Hôtel de la Paix 61
Geh, Gedanke 61
Strömung 62
Ihr Worte 62
ERZÄHLUNGEN
Das dreißigste Jahr 67
Alles 111
Ein Wildermuth 133
Undine geht 173
HÖRSPIEL
Der gute Gott von Manhattan 186
ESSAYS
1
Was ich in Rom sah und hörte 245
Die blinden Passagiere 252
Die wunderliche Musik 262
2
Ludwig Wittgenstein - Zu einem Kapitel der jüngsten deutschen Philosophiegeschichte 277
Musik und Dichtung 289
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar — Rede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 294
Aus den Frankfurter Vorlesungen 298