Meyer, Rudolf W. [Hrsg.],
Das Problem des Fortschrittes heute. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1969. XX, 292 Seiten. Flexibler Kunststoffeinband. 197 x 130 mm. 282 g
* Beiträge von Fachgelehrten aus den Gebieten Geschichte, Kunstgeschichte, Psychologie, Medizin, Theologie, Recht, Philosophie, Naturwissenschaft u.a. - Vorderer Schnitt schwach fleckig.
Bestell-Nr.158049
Meyer |
Naturwissenschaften |
Philosophie |
Soziologie
INHALTSVERZEICHNIS
Die Autoren dieses Bandes
Einleitung. Von Rudolf W. Meyer
Geschichte und Fortschritt. Von Herbert Lüthy
Fortschrittsglauben in Rußland einst und jetzt. Von Peter Brang.
Fortschritt in der Dichtung? Von Max Wehrli
Bildende Kunst und Aktualität. Von Franz Meyer
Psychologie und Technik. Von Detlev v. Uslar
Was ist und zu welchem Zweck treibt man Grundlagenforschung in der Physik? Von Hans Staub 106
Die Bedeutung der Physik für die Entwicklung der Chemie und Molekularbiologie. Von Georges Wagnière 122
Der Schritt des Glaubens im Rhythmus der Welt. Von Eberhard Jüngel 143
Vom Kampf um das Recht in der Gegenwart. Von Werner Kägi 164
Wirtschaftliche Entwicklung in der Sicht ökonomischer Denker. Von Friedrich A. Lutz 183
Pharmakon und Mensch. Von Peter G. Waser 202
Der Einfluß der technischen Entwicklung auf die Medizin. Von Rudolf Hess 227
Tradition(alismus), Antitradition(alismus) und das Problem des Fortschrittes in der Musik der Gegenwart. Von Kurt v. Fischer 248
Sprache in unserer Zeit. Von Heinz Rupp 271