

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten
Keine Lieferungen in die EU!
Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt
Geheimtipp für subversives Philosophieren
Eines der Hauptwerke Bakunins, in dem er versuchte, seinen Ideen eine abschließende Form zu gebenDer Autor
Der russische Anarchist Michael Bakunin zählt zu den Klassikern des anarchistischen Sozialismus. In der Ersten Internationale gehörte er zu den Wortführern der autonomistischen Föderationen und geriet hierüber in Konflikt mit Karl Marx. Mit der Auffächerung des Sozialismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fiel Bakunin eine Pionierrolle zu: Im Gegensatz zu den von Marx beeinflußten sozialdemokratischen und parteikommunistischen Richtungen entwickelte sich der Anarchismus mit Bakunin erstmals zur revolutionären Massenbewegung. Aber nicht nur als Praktiker hat Bakunin bleibendes geschaffen: Viele seiner Schriften erweisen sich bei näherer Lektüre als von ungebrochener Aktualität und gelten als Geheimtipp für subversives Philosophieren.Herausgeber
Wolfgang Eckhardt (*1968) ist Mitarbeiter der Bibliothek der Freien Berlin und Herausgeber des Editionsprojekts 'Michael Bakunin - Ausgewählte Schriften in zwölf Bänden' (Karin Kramer Verlag, 1994 ff.).