Wasem, Erich,
Das Serienbild. Medium der Werbung und Alltagskultur. Dortmund : Harenberg, 1987. 195 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 300 g
* Die bibliophilen Taschenbücher; Nr. 529. - Rückenkanten leicht berieben.
Bestell-Nr.155043 | ISBN: 3-88379-529-1 | 978-3-88379-529-4
Wasem |
Soziologie |
Soziologie |
Gebrauchsgraphik |
Werbegrafik |
Sammelbild
Mit dem Siegeszug der Ansichtskarten kam Ende des 19. Jahrhunderts auch das Sammelbild auf. Zunächst als Beigabe zum Einkauf gedacht, wurde es immer mehr zum festen Bestandteil von Tafel-Schokoladen, Kaffee-Ersatzpackungen. Fleisch-Extrakt und anderen Konsumgütern.
Erich Wasem gibt in diesem «Bibliophilen Taschenbuch» zum erstenmal einen systematischen Überblick über das Sach- und Sammelgebiet der Serienbilder. Er beleuchtet die Entstehungsgeschichte und analysiert die Gründe für den überwältigenden Erfolg dieses Alltagsmediums. In ausführlichen Kapiteln geht er auf die Hauptinhalte und Gestaltungselemente der Sammelserien ein und stellt die wichtigsten Motivgruppen in Wort und Bild vor.