• Non EU

Irle .:. Texte aus der experimentellen Sozialpsychologie

155779
Irle, Martin [Hrsg.], Texte aus der experimentellen Sozialpsychologie. Neuwied, Darmstadt 1973.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Irle, Martin [Hrsg.],
Texte aus der experimentellen Sozialpsychologie. 2., unveränderte Auflage. Neuwied, Darmstadt : Luchterhand, 1973. 608 Seiten mit Register. Broschur. 520 g
* Soziologische Texte; 45. - Herausgegeben und eingeleitet von Martin Irle in Zusammenarbeit mit Mario von Cranach und Hermann Vetter
Bestell-Nr.155779 | ISBN: 3-472-72545-1 | 978-3-472-72545-9
Irle | Soziologie | Psychologie | Sozialpsychologie

Inhalt

Einleitung
Theorie und Experiment in der Sozialpsychologie 13

I. Teil — Die Kognition sozialer Sachverhalte 19
1. Kapitel
Fritz Heider: Soziale Wahrnehmung und phänomenale Kausalität
2. Kapitel
Solomon E. Asch: Änderung und Verzerrung von Urteilen durch Gruppen-Druck
3. Kapitel
John W. Atkinson und Edward L. Walker: Das Gesellungs-Motiv und die selektive Sensibilität der Wahrnehmung von Gesichtern
4. Kapitel
Milton W. Horowitz: Veränderungen kognitiver Strukturen als Funktion zugeschriebener Motive

II. Teil — Soziale Motivationen
5. Kapitel
Seymour Feshbach: Die triebreduzierende Funktion des Phantasieverhaltens
6. Kapitel
Irving Sarnoff und Philipp G. Zimbardo: Angst, Furcht und soziale Gesellung
7. Kapitel
Leonard Berkowitz: Aggressions-Auslöser, aggressives Verhalten und Katharsis von Feindseligkeiten I 54

III. Teil — Soziale Attitüden
8. Kapitel
Theodore M. Newcomb: Autistische Feindseligkeit und soziale Wirklichkeit
9. Kapitel
Irving L. Janis und Seymour Feshbach: Auswirkungen angsterregender Kommunikationen
10. Kapitel
Irving Sarnoff und Daniel Katz: Motivation als Grundlage der Einstellungs-Änderung
11. Kapitel
Carl I. Hovland, Irving L. Janis und Harold H. Kelley: überzeugung durch aktive Beteiligung
12. Kapitel
Milton J. Rosenberg: Attitüdenbezogener Affekt und kognitive Struktur
13. Kapitel
Leon Festinger und James M. Carlsmith: Kognitive Folgen erzwungener Zustimmung
14. Kapitel
Mario von Cranach, Martin Irle und Hermann Vetter: Zur Analyse des Bumerang-Effektes — Größe und Richtung der Anderung sozialer Einstellungen als Funktion ihrer Verankerung in Wertsystemen 343

IV. Teil — Sozialisation
15. Kapitel
Neal E. Miller und John Dollard: Das Erlernen und die Generalisierung der Nachahmung; Experimente mit Tieren
16. Kapitel
Neal E. Miller und John Dollard: Imitationslernen: Versuche mit Kindern
17. Kapitel
Eleanor Maccoby : Die Übernahme von Erwachsenenrollen im mittleren Kindesalter

V. Teil — Soziale Interaktionen und Gruppen
18. Kapitel
Ralph White und Ronald Lippitt: Verhalten von Gruppenleitern und Reaktionen der Mitglieder in drei »sozialen Atmosphären«
19. Kapitel
John P. Frendi jr., Joachim Israel und Dagfinn As: Ein Experiment über die Beteiligung in einer norwegischen Fabrik. — Interpersonelle Dimensionen der Entscheidungsfindung
20. Kapitel
Arthur R. Cohen: Nach oben gerichtete Kommunikation in experimentell geschaffenen Hierarchien
21. Kapitel
Marie Jahoda: Konformität und Unabhängigkeit. Eine psychologische Analyse
22. Kapitel
Peter Schönbach: Dissonanz und Interaktionssequenzen 573
Namenverzeichnis 595
Sachverzeichnis 602
Artikeldetails
155779
1 Artikel