Rippmann, Ernst,
Weisses und schwarzes Südafrika heute und morgen. Zürich : Wandererverlag, 1936. 174 Seiten mit 31 Abbildungen und einer Kartenskizze. Fraktursatz. Broschur mit Papierumschlag. Kleinoktav. 260 g
* Papierumschlag mit Rissen und Fehlstellen. Leicht gebräunt und vereinzelte Stockflecken.
Bestell-Nr.156616
Rippmann |
Politik |
Zeitgeschichte |
Afrika |
Suedafrika |
Rassismus |
Missionierung |
Christentum |
Theologie
» W e i s s e s u n d s ch w a r z e s
S ü d a f r i k a «
ist ein aktueller Beitrag zum
Afrikaproblem. Die südafrikanische Union ist der erste Staat
der Weißen auf afrikanischem
Boden, der sich als solcher
mit dem Rassenproblem der
Schwarzen, Gelben und Weissen
auseinandersetzen muß. Er hat
die Last der 300 000 »armen
Weißen« zu tragen und den
Kampf um die Arbeitsplätze
zwischen Schwarz und Weiss in
den großen Industriezentren zu
beendigen. Neben eineinhalb
Millionen Weißen müssen siebeneinhalb Millionen Schwarze ihr
Auskommen in einem Lande
finden, in dem ihnen nur noch
der fünfte Teil des Bodens
gehört! Weder durch Gesetzesverordnungen noch Parlamentsbeschlüsse können diese
Lebens- und Existenzfragen
gelöst werden, sondern nur
durch die Aufgabe eingefleischter Traditionen und durch das
Eindringen einer neuen
Gesinnung