• Non EU

Winckler .:. Kulturwarenproduktion

156806
Winckler, Lutz, Kulturwarenproduktion. Aufsätze zur Literatur- und Sprachsoziologie. Frankfurt 1973.
14,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Winckler, Lutz,
Kulturwarenproduktion. Aufsätze zur Literatur- und Sprachsoziologie. Erstausgabe. 1. Auflage. Frankfurt: Suhrkamp, 1973. 158 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschur. Kleinoktav.
* edition suhrkamp; 628
Bestell-Nr.156806 | ISBN: 3-518-00628-2 | 978-3-518-00628-3
Winckler | Soziologie | Sociology | Sprachwissenschaft | Linguistik

Lutz Winckler, geboren am 23. Januar 1941 in Potsdam, ist Assistent an der Universität Tübingen. Publikation: Studie zur gesellschaftlichen Funktion faschistischer Sprache (es 4 17) 1970. Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken.

Die in diesem Band zusammengestellten Studien erproben soziologische Begriffe und Kategorien am historischen bzw. literarischen Material. Die Absicht ist, dieses Material einer Analyse zugänglich zu machen, die literatur- und sprachsoziologische Verfahrensweisen nicht als Hilfsmittel literarischer Forschung bestimmt, sondern sie einbaut in die Interpretation selbst. Die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Gesellschaft, Sprache und Sozialgeschichte sind selbst konstitutiv für die ästhetische Struktur des Kunstgebildes. Das literarische Bewußtsein einer Gesellschaft entscheidet sich von der literarischen Produktion her — an der in den Werken erscheinenden Arbeit.
Inhalt
Vorwort 7
Entstehung und Funktion des literarischen Marktes 12
Über einige Zusammenhänge zwischen ästhetischer Produktion und gesellschaftlicher Produktivkraftentwicklung 76
Voraussetzungen einer materialistischen Sprachtheorie 127
Artikeldetails
156806
1 Artikel