Kemper, Andreas,  
(R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung. 1. Auflage. Münster: Unrast, 2011. 70 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschur. Kleinoktav. 180 x 111 mm. 76 g
 
Bestell-Nr.158092 | ISBN: 978-3-89771-104-4
Kemper | 
Frau Mann Gender	|	
Faschismus
Wenn sich rechte Männer unter dem Feindbild Feminismus als Opfer stilisieren ... 
Die Männerrechtsbewegung ist ein Netzwerk von Antifeministen, welches Männer als Opfer instrumentalisiert. Unter dem Vorbehalt des vermeintlichen Tabubruchs werden frauenfeindliche, schwulen- und lesbenfeindliche, antisemitische, rassistische und antisozialstaatliche Positionen propagiert. In einigen Foren zitieren sie NaziWebseiten und verbreiten Mordphantasien. Nach Außen wird versucht, Prominente zu vereinnahmen und sich in einer Art Querfrontstrategie als emanzipatorisch darzustellen; intern dient das Feindbild Feminismus zur eingeschworenen Männerkumpanei, die keinen Widerspruch duldet. Die Männerrechtsbewegung geht konform mit Sozialabbau und 68erBashing und kann realpolitische Erfolge, UniversitätsKonferenzen und eine Rebiologisierung von Geschlechterfragen vorweisen. 
Inhalt 
1 Einleitung 5 
2 Mengs Right Movement 9 
2.1 Männer in der Krise? 9 
2.2 »Family Wars«/»Sex Wars« 12 
2.3 »Sexual Correctness« 14 
2.4 Abriss des us-amerikanischen 
Men's Right Movement 15 
3 Deutsche Männerbewegung: vom 
Profeminismus zum Antifeminismus? 19 
3.1 Die profeministische Männerbewegung 20 
Dje 1970er Jahre: »Das Private ist politisch« 
— Männer- und Schwulenbewegung in der 
Spontiszene 21 
1979 bis 1986: Auf der Suche nach dem 
»Neuen Mann« — Identitätskrise und 
Rollenfindung 24 
1986 bis 2000: Ausdifferenzierung zur 
bürgerlichen und autonomen 
Männergruppenszene 27 
3.2 Wilde Männer 32 
4 Die Männerrechtsbewegung/ 
Der Maskulismus in Deutschland 35 
4.1 Die Akteure 36 
Familiennetzwerk Deutschland 37 
Väteraufbruch für Kinder 38 
MANNdat 40 
AGENS/ »Befreiungsbewegung für Männer« 40 
4.2 Die Piratenpartei wird geentert 41 
5 Einschätzung der Männerrechtsbewegung 45 
5.1 Ist die Männerrechtsbewegung eine 
Befreiungsbewegung? 45 
Umdeutung der Begriffe 45 
Bert: Die Bewegung gegen die Bewegungen 46 
Piraten-Männer-AG: Gegen Positive Maßnahmen 48 
5.2 Überschneidungen mit anti-demokratischen, 
rassistischen, homophoben Gruppierungen 51 
5.2.1. Symptomatische Beispiele aus dem 
Männerechtsforum »Wieviel Gleichberechtigung 
verträgt das Land« 52 
Kontinuitäten 53 
Biologismus/Heterosexismus 54 
Antisemitismus/ »Parasiten«/ Verharmlosung 
des NS 56 
Altermedia / FPÖ/ Rechte Bekenntnisse 57 
Illegalität/Systemfrage/Wahlrecht 59 
Internetagitationen I Einschüchterung I 
Mordphantasien 62 
5.2.2 Fazit 63 
5.3 Maskulismus als modemer Maskulinismus 63 
Literaturverzeichnis 65