• Non EU

Denknetz 2010 .:. Zu gut fuer den Kapitalismus

158121
Denknetz Jahrbuch 2010. Zu gut für den Kapitalismus. Blockierte Potenziale in einer überforderten Wirtschaft; Analysen und Impulse zur Politik. Zürich 2010.
20,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Denknetz Jahrbuch 2010.
Zu gut für den Kapitalismus. Blockierte Potenziale in einer überforderten Wirtschaft; Analysen und Impulse zur Politik. Zürich: Editiion 8, 2010. 224 Seiten. Broschur. Grossoktav. 245 x 150 mm. 404 g

Bestell-Nr.158121 | ISBN: 978-3-85990-162-9
Denknetz 2010 | Politik | Oekonomie | Almanache | Wirtschaftspolitik

Der Kapitalismus wird gerne als eine sportliche Veranstaltung begriffen, die den Wettbewerb um stetige Verbesserungen ankurbelt. Was aber, wenn die Produktivkraftsteigerung nicht mehr verwertet werden kann? Wenn der Zwang zur Geldverwertung die sinnvolle Anwendung und Entwicklung der Produktivkräfte hemmt? Wenn qualifizierte Arbeitskraft stillgelegt ist, während gesellschaftlich notwendige Arbeiten brachliegen, weil sie nach den engen Kriterien der Geldverwertung als defizitär erscheinen? Wenn wirtschaftliche Gewinnsteigerung und sozialökologischer Fortschritt immer weiter auseinander driften? Dann stellt sich die Frage grundsätzlich: Sind unsere Produktivkräfte inzwischen zu gut für den Kapitalismus geworden?
Dieser Frage widmen sich die Beiträge des Denknetz-Jahrbuchs 2010 auf unterschiedliche Weise. Zugleich begeben sie sich auf die Suche nach den Bedingungen, unter denen Produktivkräfte auch tatsächlich gesellschaftlichen Fortschritt garantieren können.

Das Denknetz ist ein Forum für aktuelle Debatten zur Wirtschafts, Sozial- und Arbeitspolitik. Es ist den Grundwerten der Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Die Initiantinnen und Initianten kommen aus Wissenschaft, aus Gewerkschaften, aus politischen Bewegungen, aus NGOs und aus kritischen Zeitschriftenprojekten. www.denknetzonline.ch
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Jahrbuch-Redaktion:
Zu gut für den Kapitalismus 3
Hans-Ulrich Jost: Essay
Ober die Beharrlichkeit des Kapitalismus und
die Vergesslichkeit der Menschen
Politische Ökonomie
Claus-Peter Ortlieb
Die verlorene Unschuld der Produktivität 2
Denknetz-Fachgruppe Politische Ökonomie
Zu reich für den Kapitalismus:
Die Krise der gesellschaftlichen Investitionsfunktion
Denknetz-Fachgruppe Politische Ökonomie
Zur Too big to fail-Problematik: Finanzdienste als Service public 38
Denknetz-Fachgruppe Steuerpolitik:
Gretchenfrage Steuerpolitik:
Die Konturen der 25-Milliarden-Denknetz-Steueragenda
Beat Ringger:
Die Denknetz-Investitionsagenda: Eine Skizze 64
Helmut Knolle, Martin Gallusser:
Vollbeschätftigung bei Nulwachstum:
Für eine soziale und ökologische Wirtschaft 75
Silvia Federici:
Anmerkungen über die Altenpflegearbeit
und die Grenzen des Marxismus 84
Autorinnengruppe Feministische Okonomie:
Was die Linke noch immer vergisst:
Eine feministische Kritik der politischen Okonomie 99
Susy Greuter
Langzeitpflege. Service public und der Druck der Okonomisierung 106
Vania Alleva. Mauro Moretto:
Neue ILO-Konvention zum Schutz der Hausangestelten 113
Hans-Jürgen Urban:
Von der grofßen Krise zum Aufbruch der Gewerkschaften? 118
Willy Spieler
Wirtschaftsdemokratie im Programmentwurf der SP Schweiz 126
Bildung
Erich Ribolits:
Diese Art von lebenslang Lernen hilft nicht! 134
Denknetz-Fachgruppe Bildung
ildung-zum Glück! Plādoyer für eine Schule der Demokratie 142
Gleichheit
Hans Baumann:
Verteilungsbericht 2010: Entwicklung und
Verteilung des Arbeitseinkommens in der Schweiz 158
David Gallusser, Pascal Pfister:
Zwei Initiativen für mehr Gleichheit 172
Sozialpolitik
Ruth Gurny:
Die Allgemeine Erwerbsversicherung AEV
ein Jahr nach Lancierung des Modells 178
Arbeitszeitverkürzung
Beat Ringger
Die Arbeitszeitverkürzung ist tot- es lebe die Arbeitszeitverkürzung! 189
Therese Wüthrich:
Geschlechtergerechtigkeit erfordert eine generelle Arbeitszeitverkürzung 206
Christiane Marty:
La réduction du temps de travail 213
Artikeldetails
158121
1 Artikel