Linow, Fritz,
Anarchismus. Aufsätze. 1. Auflage. Berlin : OPPO-Verlag, 1991. 63 Seiten. Broschur. Kleinoktav. 168 x 118 mm. 66 g
* Schriften des Libertären Forums Berlin; 2. - Nachwort von Hans Jürgen Degen
Bestell-Nr.158637 | ISBN: 3-926880-04-X | 978-3-926880-04-8
Linow |
Anarchismus
Linow (1900-1965) gehört zu den wenigen Anarchisten, die nach der Zerschlagung des 3. Reiches politisch aktiv waren.
Die Herausgabe von Beiträgen des libertären Sozialisten Fritz Linow ist keine Belebung eines verstaubten libertären Theorieansatzes: Es geht um das Aufzeigen einer (meist) vergessenen libertären Diskussion, die Mitte der 50er Jahre in Deutschland abbrach. Der sog. "neue Anarchismus" der Studenten- und APO-Bewegung der späten 60er Jahre war ohne jeden Bezug zu dieser libertären Nachkriegsdiskussion. Stattdessen erfolgte der Rückgriff auf libertäre Theoriediskussionen der Zeit bis zum III. Reich. Ebenso - und das war in diesem Ausmaß, in dieser Form neu für den Anarchismus - erfolgten Anleihen bzw. Verschränkungen des Anarchismus mit dem Marxismus. Dies hat auf Jahre hinaus eine konstruktive Diskussion Iibertärer Theorien blockiert. Die Neuherausgabe von Texten Fritz Linows soll ein Beitrag zur Belebung der aktuellen libertären Theoriediskussion sein.
Inhalt
Sozialismus und Freiheit. Zerbrecht den Totalitarismus 7 Grenzen der Vernunft 13 Sechzig Jahre Maifeier. Föderiert Deutschland, schließt Europa zusammen! 19 Nationalismus oder Europa 26 Widerstand gegen den Totalitarismus 32 Europa föderieren heißt Europa verteidigen! 38 Gedanken zum 1. Mai 45 Echte Demokratie gegen vermassende Bürokratie 51
Textnachweise 59 Nachwort Hans Jürgen Degen 60