• Non EU

Mao .:. Ueber die Revolution

160478
Mao Tse-tung, Über die Revolution. Ausgewählte Schriften. Frankfurt a.M. 1971.
20,00 CHF
Menge

  Vorübergehend geschlossen

13.-28. November 2024

Beschreibung
Mao Tse-tung,
Über die Revolution. Ausgewählte Schriften. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1971. 414 Seiten mit Bibliographie. Pappband (gebunden). 211 x 130 mm. 518 g
* Die Bücher der Neunzehn, 194. - Herausgegeben von Tilemann Grimm. - Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt, leicht bestossen, Einband mit schwachen Gebrauchsspuren. .
Bestell-Nr.160478 | ISBN: 3-10-348201-9 | 978-3-10-348201-0
Mao | Sozialismus | Kommunismus | Maoismus

Inhalt
Einleitung 9
I. Geschichte der Revolution 23
A. Die Anfänge 25
1. Bericht über eine Untersuchung der Bauembewegung
in Hunan (18. Februar 1927) 28
Die Revolution aufdem Lande 28 - Die ernste Bedeutung des Bauemproblems 28 - Sieorganisierensich 29 - NiedermitdenlokalenMachthabem und der üblen Gentry 30 - Sehr schlecht und sehr gut 31 - Die
Frage des »Zu-weit-Gehens« 33 - Die Vorhut der Revolution 36 - Die
Pöbelbewegung 36 - Die Vorhut der Revolution und die verdienten Helden der Revolution 37
2. Warum kann die chinesische rote Macht bestehen?
(5. Oktober 1928) 43
3. Der Kampf im Djinggang-Gebirge (25. November 1928) 47
Militärische Fragen 47 - Die Agrarfrage 53 - Bodenverhältnisse im
Grenzgebiet 53 - Über die Zwischenklassen 53 - Der Verrat der Zwischenklassen unter dem weißen Terror 54 - Der Verrat der Zwischenklassen unter dem Druck materieller Entbehrungen im Alltagsleben 55 -
Bodensteuer 55 - Die Frage der politischen Macht 56 - Fragen der
Parteiorganisation 58
4. Über die Berichtigung falscher Ansichten in der Partei
(Dezember 1929) 60
Über den rein militärischen Gesichtspunkt 60 - Über die extreme Demokratisierung 63 - Über Mißachtung der Organisationsdisziplin 64 -
Über absolute Gleichmacherei 65 - Über den Individualismus 66 -
Über die Mentalität umherschweifender Rebellenhaufen 68 - Über die
Überreste des Putschismus 69
5. Aus einem Funken kann ein Steppenbrand entstehen
(5. Januar 1930) 70
6. Gegen die Buchgläubigkeit (Mai 1930) 77
Ohne Untersuchungen kein Mitspracherecht 77 - Nur Untersuchungen
bringen die Lösung des Problems 77 - Gegen die Buchgläubigkeit 79 -
Der Sieg des revolutionären Kampfes in China 80
7. Drei Gedichte 83
Februar 1930: 83 - Juli 1930: 83 - Februar 1935: 84
B. Der Weg zum Sieg 85
1. Gegen den Liberalismus (7. September 1937) 88
2. Großzügig die Intelligenz heranziehen (1. Dezember 1939) 92
3. Die chinesische Revolution und die KPCh (Dezember 1939) 96
Gegen wen richtet sich die chinesische Revolution? 96 - Die Aufgaben
der chinesischen Revolution 100 - Die Triebkräfte der chinesischen Revolution 101 - Die Grundherrenklasse 102 - Die Bourgeoisie 103 -
Die verschiedenen Kategorien des Kleinbürgertums - außer der Bauernschaft 104 - Die Bauernschaft 106 - Das Proletariat 107 - Die vagierenden Elemente 109
4. Über die neue Demokratie (Januar 1940) 111
Wohin geht China? 111 - Wir wollen ein neues China aufbauen 112-
Die geschichtliche Besonderheit Chinas 112 - Die chinesische Revolution ist ein Teil der Weltrevolution 113 - Die Politik der neuen Demokratie 116 - Die Wirtschaft der neuen Demokratie 120 - Die Kultur
der neuen Demokratie 122 - Die historischen Besonderheiten der chinesischen Kulturrevolution 123 - Vier Perioden 125 - Abweichungen in
der Frage des Wesens der Kultur 131 - Eine nationale, wissenschaftliche
und Massenkultur 133
5. Über die demokratische Diktatur des Volkes (30. Juni 1949) 137
6. Drei Gedichte 150
Oktober 1935: 150 - Februar 1936: 150 - April 1949: 151
C. Aufbau und Fortsetzung 153
1. Eine demokratische Volksfront für den Frieden
(15. Juni 1949) 156
2. Zu Fragen der Kollektivierung der Landwirtschaft
(31. Juli 1955) 161
3. Vorrede zu einem Buch >Der sozialistische Umschwung
in Chinas Landwirtschaft< (27. Dezember 1955) 184
Diese Gemeinde hat sich in zwei Jahren bereits kollektiviert 186- Eine
ernste Lehre 187
4. Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen
im Volk (27. Februar 1957) 189
Zwei verschiedene Arten von Widersprüchen 189 - Hundert Blumen
blühen nebeneinander 203 - Über die Frage der Unruhestiftung durch
kleine Gruppen von Menschen 211 - Kann sich Schlechtesin Gutes verwandeln? 213 - Chinas Weg zur Industrialisierung 215
5. An die Kulturfunktionäre (12. März 1957) 218
6. Vorstellung einer Kollektivfarm (15. April 1958) 236
7. Völker der Welt, vereinigt Euch (20. Mai 1970) 238
8. Drei Gedichte 241
Oktober 1950: 241 - Juni 1959: 241 - 9. Januar 1963: 242
II. Beiträge zur revolutionären Theorie 243
1. Strategische Fragen des revolutionären Krieges in China
(Dezember 1936) 247
Das Ziel des Krieges 247 - Die Kunst der Kriegführung 248 - Der
strategische Rückzug 249 - Die strategische Gegenoffensive 254 - Begin der Gegenoffensive 255 - Die Konzentration der Kräfte 257 - Der
Bewegungskrieg 259 - Schneller Entscheidungskampf 261 - Vemichnichtungskrieg 263
2. Über die Praxis (Juli 1937) 265
Die gesellschaftlichePraxisdes Menschen 265 - DieEntstehungmenschlicher Erkenntnis 267 - Ohne Praxis keine wirkliche Erkenntnis 269 -
Erkenntnis muß zur Praxis zurückkehren 271 - Unendlichkeit des Umgestaltungsprozesses von Mensch und Umwelt 272
3. Über den Widerspruch (August 1937) 274
Innere und äußere Ursachen der Entwicklung 275 - Der Widerspruch
ist allgemein 277 - Jeder Widerspruch hat seine Besonderheit 278 -
Das Gemeinsame und das Einzelne 281 - Der Hauptwiderspruch und
die Hauptseite eines Widerspruchs 282 - Identität und Kampf der Gegensätze 284 - DerAntagonismusindenWidersprüchen 289 - Schlußfolgerung 292
4. StrategischeFragen desPartisanenkriegesgegenJapan
(Mai 1938) 293
Das Grundprinzip 293 - Sechs Fragen der Strategie des Partisanenkrieges 294 - Zur ersten Methode 294 - Über die Initiative 296 - Über
Elastizität 296 - Über Planmäßigkeit 298 - Zusammenwirken mit den
regulären Kriegsoperationen 298 - Aufbau von Stützpunkten 300 -
Die Arten von Stützpunkten 300 - Partisanengebiete und Stützpunkte
302 - Die Voraussetzungen für den Aufbau von Stützpunkten 303
- Festigung und Erweiterung von Stützpunkten 305 - Verschiedene
Arten derEinkesselung 306 - Die Entwicklung zum offenen Bewegungskrieg 307 - Beziehungen in der Truppenführung 307
5. Das Studium (Oktober 1938) 309
6. Über den dialektischen Materialismus (März 1940) 312
Idealismus und Materialismus 312 - Der Kampf zwischen zwei Armeen
in der Philosophie 312 - Der Unterschied zwischen Idealismus und Materialismus 314 - Ursprünge der Entstehung und Entwicklung des Idealismus 314 - Ursprünge der Entstehung und Entwicklung des Materialismus 317
7. Yü Gung versetzt Berge (11. Juni 1945) 320
8. Woher kommt das richtige Bewußtsein des Menschen?
(Mai 1963) 322
III. Beiträge zur Kulturrevolution 325
1. Laßt uns das Studium reorganisieren (Mai 1941) 331
2. Für einen richtigen Arbeitsstil in der Partei
(1. Februar 1942) 340
3. Reden zur Literatur und Kurtst (2. Mai 1942) 359
EinleitendeWorte 359 - Wie schreiben? 365 - Schlußfolgerungen 368
4. Der Bankrott der idealistischen Geschichtsauffassung
(16. September 1949) 371
5. Was loben, was bekämpfen? (20. Mai 1951) 381
6. Zu Fragen des literarischen Stils (1955) 383
7. Wie soll man Gedichte schreiben? (12. Januar 1957) 386
8. Zum Scheinkommunismus Chruschtschows (13. Juli 1964) 388
9. Dreimal praktische Philosophie (21. Dezember 1965) 393
10. Leninismus oder Sozialimperialismus? (22. April 1970) 399
Anhang
Zu dieser Ausgabe 401
Zeittafel 403
Bibliographie 410
Artikeldetails
160478
1 Artikel