• Non EU

Gaertner .:. Die ordentlichen Rechten

160601
Gärtner, Reinhold, Die ordentlichen Rechten. Die "Aula", die Freiheitlichen und der Rechtsextremismus. Wien 1996.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Gärtner, Reinhold,
Die ordentlichen Rechten. Die "Aula", die Freiheitlichen und der Rechtsextremismus. Wien : Picus-Verlag, 1996. 389 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 210 x 140 mm. 543 g

Bestell-Nr.160601 | ISBN: 3-85452-286-X | 978-3-85452-286-7
Gaertner | Faschismus | Oesterreich | Austriaca | Freiheitliche Partei Oesterreichs | Rechtsradikalismus

Die "Aula - das freiheitliche Magazin" wird vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes als wesentliche Repräsentantin des deutschnationalen bis rechtsextremen Milieus Österreichs eingestuft. Reinhold Gärtner geht in seiner Analyse der Frage nach, welche Strategien dieses Blatt verfolgt, wie die Vernetzungen mit der extremen bzw. der Neuen Rechten personell und inhaltlich verlaufen, welche Rolle Autorinnen und Autoren - von ausgewiesenen Rechtsextremen bis zu unauffälligen Beiträgern, die eine Feigenblattfunktion ausüben - spielen, und legt dabei die Konkordanz zwischen "Aula" und Freiheitlichen, die Bemühungen zur Modernisierung sowie den redaktionellen Stellenwert von Themen der Neuen Rechten und des alten Deutschnationalismus dar.
INHALT
I. Einleitung 9

II. Theoretische Überlegungen zur Neuen Rechten
1.Rechtsextremismus und Neue Rechte: Theoretische Uberlegungen 20
2. »Gesellschaftspolitischer Monitor«. 51

III. »Rechts, ohne Komplexe«: Die AULA und die Neue Rechte 55
1. Rechts und Links 56
2. Heimat und Kultur. 63
3. Antisemitismus 69
4. »Vom Siechtum des Parteienstaates«. 81

IV. Die FPÖ als Thema der AULA 92
1. Die FPÖ als Inhalt 92
2. Chronologie der FPÖ-Berichterstattung. 95
3. Die AULA, das Volksbegehren »Österreich zuerst« und das Liberale Forum 106
4. Deutsch oder Nicht-deutsch 111
5. Die FPÖ als Inserent. 118

V. Das Thema »Ausländer« in der AULA. 122
1. Vom Nebensatz aufs Titelbild: Die Entwicklung des Begriffs »Umvolkung« in der AULA 124
2. »Schmelztiegel Europa?«. 131
3. »Biologisch betrachtet Fremde«. 147
4. Das Thema »Ausländer« im gesellschaftlichen Diskurs 148

VI. Die AULA-Autoren 151
1. Der rechte Kern. 152
2. FPÖ-Funktionäre als AULA-Autoren 171
3. Der Aufputz. 181
4. Typologie der AULA-Autoren 224

VII. Die AULA-Leserbriefschreiber 228
1. Autoren als Leserbriefschreiber 229
2. Der (versteckte) rechtsextreme Kern 238
3. Der AULA-40er: »Mit deutschem Gruß« 243
4. Die Leserbriefe als Spiegel der AULA 255
5. Quantifizierung der Leserbriefschreiber 260

VIII. Die Inserenten der AULA 261
Allgemeines zu den Inseraten 267

IX. Rezensionen in der AULA. 269

X. Nachdrucke in der AULA 287
1. Nachdrucke aus Publikationen der extremen oder neuen Rechten 288
2. Die Seriösen - Quality Papers in der AULA 300
3. Das Kleingedruckte 305
4. Nachdruck ohne Quelle 307
5. Typologie der Nachdrucke 312

XI. Ehrenschutz und fremde Federn 313
1. »Den Freiheitlichen Akademikern zum Gruß« 315
2. Fremde Federn 320

XII. Zusammenfassung 323
1. Argumentationsmuster/Thematisierungsstrategie 324
2. Strategie 325
3. Konkordanz AULA - FPÖ 326
4. Modernisierungsstrategie 328
5. Präsenz des deutschnationalen Lagers 328
6. Themen der Neuen Rechten 329

Anhang 334
Anmerkungen 334
Abkürzungen 367
Literatur 369
Personenregister 381
Artikeldetails
160601
3 Artikel