• Non EU

Salis .:. Innen und Aussen

161276
Salis, Jean Rudolf von, Innen und Aussen. Notizen 1984-1986. Zürich 1987.
24,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Salis, Jean Rudolf von,
Innen und Aussen. Notizen 1984-1986. Zürich: Orell Füssli, 1987. 296 Seiten. Leinen mit 2 Schutzumschlägen. Grossoktav. 228 x 162 mm. 743 g

Bestell-Nr.161276 | ISBN: 3-280-01739-4
Salis | Politik | Helvetica | Schweiz

Daseinsfreude ohne Selbsttäuschung, Sorge um die Umwelt als unsere einzige Zukunft, Besonnenheit, Klarsicht, Verständlichkeit in der Darstellung komplexer Materien: dies sind die Charakteristiken des neuen Buches von J. R. von Salis.
Weite kulturhistorische Perspektiven («Rückbesinnung im Atomzeitalter», «Fin de Siècle») verbinden sich mit Nächstem («Ein Wintermärchen», «Drohung über dem Hügelland») zu befreiender Erkenntnis.
INNEN UND AUSSEN ist immer auch ein kritisches Buch, das Gefahren unserer Gesellschaft aufzeigt («Der Weg zur Unfreiheit») und mit einer Humanität jenseits tagespolitischer Meinungen und Hysterien konfrontiert («Das Bedürfnis nach Humanität»).
Historische Konstanten («Zum Verständnis Rußlands», «Revolution und Kontinuität»), aber auch historische Analogien interessieren den Welthistoriker; und wieder wendet er sich - in der «Ara Mitterrand», in Gesprächen mit Adenauer und Helmut Schmidt - den Brudernationen Frankreich und Deutschland zu.
Und aus persönlichster Erfahrung spricht der alte Mann zu uns («Innen und Außen», «Die Lebenden und die Toten») über Grundfragen der Existenz. Ein Hellwacher und Neugieriger, ein Skeptiker, der die Hoffnung nicht verloren hat, mahnt uns, offen zu sein, zu handeln und zu helfen auch ohne Gewähr eines Erfolges.
Inhalt
Vorwort 9
Der Tod der alten Dame 11
Unbewußte Erinnerung 18
Ein Starjournalist 22
Der Weg zur Unfreiheit 25
Ein Wintermärchen 28
Paris 32
Erkrankung 40
Beantwortung eines Fragebogens 42
Zu Paul Nizons Roman Das Jahr der Liebe 46
Eine Gefahr und ein Aufschub 48
Skandale und Enthüllungen 51
Pressefreiheit grundsätzlich und faktisch 56
Rückkehr nach Paris 60
Die Ära Mitterrand 67
Politisches Jahresende 1985 81
Adenauers politische Konzeption 89
Zum Verständnis Rußlands 106
Revolution und Kontinuität 123
Innen und Außen 148
Drohung über dem Hügelland 173
Eine Art Idylle 177
Versuch einer politischen Bilanz des 20. Jahrhunderts 191
Das Bedürfnis nach Humanität 202
Skizze einer europäischen Völkerkunde 210
Rückbesinnung im Atomzeitalter 222
Beim Wiederlesen des Grünen Heinrich 236
Die Lebenden und die Toten 260
Fin de Siecle 267
Helmut Schmidt 288
Artikeldetails
161276
1 Artikel