• Non EU

  • Neu

Ostergren .:. A Community Transplanted

161471
Ostergren, Robert C., A Community Transplanted. The Trans-Atlantic Experience of a Swedish Immigrant Settlement in the Upper Middle West, 1835 - 1915. Uppsala 1988.
25,00 CHF
Menge

  Datenschutz

Ich verkaufe Bücher, nicht Ihre Daten

  Versandkosten

Keine Lieferungen in die EU!

  Google Mail

Gmail blockiert meine automatischen Antworten - Kommunikation mit Gmail User:innen ist eingeschränkt

Beschreibung
Ostergren, Robert C.,
A Community Transplanted. The Trans-Atlantic Experience of a Swedish Immigrant Settlement in the Upper Middle West, 1835 - 1915. Uppsala:, 1988. XV, 400 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Broschiert mit Schutzumschlag. 227 x 153 mm. 567 g
* Acta Universitatis Upsaliensis/ Studia Multiethnica Upsaliensia, No. 4
Bestell-Nr.161471
Ostergren | Soziologie | XIX Jahrhundert | Schweden | Nordamerika

Robert C. Ostergrens A Community Transplanted: The Trans-Atlantic Experience of a Swedish Immigrant Settlement in the Upper Middle West, 1835–1915 (University of Wisconsin Press, 1988) ist eine grundlegende Studie zur schwedischen Einwanderung in die USA. Das Buch verfolgt die Geschichte einer spezifischen Gemeinschaft aus der schwedischen Region Rättvik, die sich in Isanti County, Minnesota, niederließ, und untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen der alten und der neuen Heimat. Ostergren analysiert, wie die Siedler ihre traditionellen Strukturen – etwa Familiennetzwerke, Landwirtschaftsmethoden und religiöse Praktiken – in die neue Umgebung übertrugen und anpassten.
Die Arbeit ist nicht nur eine lokale Fallstudie, sondern bietet auch allgemeine Einblicke in die transatlantische Migrationserfahrung, die Demographie und die kulturelle Anpassung von Einwanderergemeinschaften im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ostergren verbindet empirische Daten mit narrativen Elementen und schafft so ein Werk, das sowohl für Historiker als auch für Sozialwissenschaftler von großem Interesse ist. Das Buch gilt als Modell für migrationshistorische Forschung und wird für seine methodische Sorgfalt und seinen analytischen Tiefgang gelobt.
LeChat
Contents

Illustrations, vii
Tables, xi
Preface, xiii

Introduction: Immigration, Community, and the Agricultural Settlement of the Upper Middle West, 3
The Old Community: Kinship, Village, and Church at Mid-Century, 31
The Land They Left: Economy in Rättvik at Mid-Century, 70
The Migration: Pattern and Selection, 1864–1889, 109
The New Land: Settlement Processes, 155
The Transplanted Community: The Formative Years, 1865–1889, 210
The Maturation of Community: Land and Family in the Post-Settlement Period, 1890–1915, 244
The Society They Left Behind: Post-Migration Adjustment and Change in the Old Community, 1885–1915, 289
Epilogue: Looking Back on the Trans-Atlantic Experience, 323

Notes, 333
Bibliography, 365
Index, 392
Artikeldetails
161471
1 Artikel