Stockhammer, Morris,
Philosophisches Wörterbuch. Essen : Magnus, 1980. 407 Seiten. Pappband (gebunden). 636 g
* Stempel auf dem Vorsatzblatt.
Bestell-Nr.156200
Stockhammer |
Lexika |
Dictionary |
Philosophie
Aus dem Vorwort:
Es wurde zu allen Zeiten — insbesondere auf dem Gebiete der Politik — großer Mißbrauch mit der Sprache getrieben, — welche deshalb nicht bloß ein Verständigungs, sondern auch ein Verschleierungsmittel ist. So bezeichnen die Sowjetpropagandisten ihre Tyrannei als Freiheit, um sie durch diese falsche Terminologie zu beschönigen und zu rechtfertigen. Ein Wörterbuch kann aber nicht sprachliche Täuschungsmanöver berücksichtigen — und der Mißbrauch eines Ausdrucks stellt keine Bedeutungsänderung dar. Das Wort Freiheit hat trotz aller Verdrehungskünste nicht den Sinn von Diktatur, sondern den von Freiheit.
Dieses Wörterbuch will umso weniger das sprachliche Dickicht aufhellen, als es ihm nur um die Wiederbelebung des Geistes, insbesondere um die Erneuerung der Geisteswissenschaft geht, — welche Dinge bei unvoreingenommener Erkenntnisbereitschaft „dennoch" existieren und begriffen werden können. Aus diesem Grunde wird eingestandenermaßen in diesem Wörterbuche, obgleich es kein Philosophiebuch ist, nicht bloß referiert, sondern auch philosophiert. Dies geschieht aber in der Absicht, die durch den Empirismus geschwächte Position der Geisteswissenschaft zu stärken.