Stettler, Michael,
Sulgenbach. Prosa und Verse. Bern: Stämpfli, 1992. 171 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 310 g
* Préface de Bertil Galland. Zum Teil französisch und Mundart. Widmung des Verfassers auf dem Vorsatzblatt.
DIESER TITEL IST VERKAUFT UND LEIDER NICHT MEHR BESTELLBAR
THIS TITLE IS SOLD AND NO LONGER AVAILABLE | ISBN: 3-7272-9715-8
Stettler |
Schweizer Literatur |
Literatur Deutschschweiz |
Helvetica |
Schweiz |
Bernensia |
Baernduetsch |
Autographen |
Widmungsexemplar
https://comenius-antiquariat.ch/buch/153169.html |
http://bernensia.ch/biographien/stettler1913.php
MICHAEL STETTLER
Sulgenbach
PROSA UND VERSE
Der Titel Sulgenbach steht hier nicht so sehr für den vielteiligen Bach im Monbijouquartier als vielmehr für den Familiensitz, der über einer seiner Wasseradern stand, ein längst verschwundenes Jugendparadies. Der Verlag Stämpfli+Cie AG bringt dieses Buch zum 80. Geburtstag von Michael Stettler am 1. Januar 1993 heraus. Den Vorspann bildet das genaue Porträt des Autors aus der Feder des Mittlers zwischen deutsch und französischschweizerischem Kulturschaffen, Dr. h. c. Bertil Galland, mit dem Stettler als seinerzeitiger Präsident der Pro Helvetia in jahrelanger enger Verbindung stand, Zeugnis der lebendigen geistigen Verbindung zwischen der Waadt und Bern. Es folgen vier frühe Erinnerungen aus Stettlers Bänden «Neues Bernerlob» (1967) und «Ortbühler Skizzenbuch» (1982) sowie der neu für dieses Buch geschriebene Text aus «unnützen Papieren», in dem, vielleicht nicht ganz unähnlich dem «Langen Weihnachtsmahl» von Thornton Wilder, einzelne Familienmitglieder, aber hier aus 5 Jahrhunderten, die Bühne betreten und wieder verlassen, als Besonderes die Konstanz dieses bernischen Geschlechtes durch allen Wandel hindurch erhellend. Den Beschluss bilden zwölf berndeutsche Gedichte aus dem 1988 erschienenen Band «Göb i o wett», der innert kurzer Zeit vergriffen war und hier zum Teil wieder greifbar ist. Der Verlag Stämpfli+Cie AG freut sich, mit «Sulgenbach» das zwölfte Buch Stettlers innert 40 Jahren herausgebracht zu haben.
STÄMPFLI+CIE AG BERN
Umschlagbild: Haus am Sulgenbach, l.u.der steinerne Mann Aquarell des Erbauers Eugen Stettler 11.-13. September 1907