Krüger, Anna,
Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Wandel. Neue Inhalte und Formen im Kommunikations- und Sozialisationsmittel Jugendliteratur. 1. Auflage. Frankfurt am Main, Berlin, München : Diesterweg, 1980. IV, 283 Seiten. Broschur. 272 g
* Studienbücher Sozialwissenschaften. - Umschlag schwach lichtrandig, obere Ecke leicht bestossen.
Bestell-Nr.155675 | ISBN: 3-425-05120-2 | 978-3-425-05120-8
Krueger |
Paedagogik |
Jugendbuecher |
Literaturwissenschaft allgemein
Das Buch
Die Studie zeigt die Veränderungen der bürgerlichen Kinder- und Jugend-
literatur seit 1968 auf. Autoren beginnen, Abenteuer- und Indianerbücher
wissenschaftlich zu fundieren und zu dokumentieren. Sie entdecken das
Thema Dritte Welt. Auf dem Buchmarkt erscheinen das marxistische, das
antiautoritäre Kinder- und Jugendbuch, die realistische autoritäre Alltags-
geschichte und konträr dazu — die nichtautoritäre. Bislang tabuisierte
Probleme der Jugend werden aktuell : Arbeitswelt, Emanzipation der Frau,
Sexualität, uneheliches Kind. Man schreibt Bücher über die Randgruppen
der Gesellschaft: die Gammler und Drogensüchtigen, die jugendlichen
Straftäter, die Heim- und Gastarbeiterkinder. Kritische Auseinanderset-
zungen mit Fragen der ästhetischen Beurteilung und den Schulversuchen
mit der Kinder- und Jugendliteratur schließen die Studie ab.
Die Verfasserin
Anna Krüger, Prof., Dr. phil., Studium der Germanistik an der Universi-
tät Berlin. Mitarbeiterin am Grimmschen Wörterbuch Akademie der Wis-
senschaften Berlin. 1939-45 Assessorin an höheren Schulen und in der
Lehrerbildung. 1946 Lehrauftrag für das Fach Deutsch am Pädagogi-
schen Institut in Weilburg/Lahn. Umfangreiche Tätigkeit in der Lehrer-
fortbildung. Bücher und Aufsätze über den Humor in der Dichtung, die
Kindersprache und -literatur. Herausgeberin eines Lesewerks für das
2.—10. Schuljahr mit Kommentaren. Mitherausgeberin der Reihe «Inter-
nationale Untersuchungen zur Kinder- und Jugendliteratur».
Inhaltsverzeichnis