Seeger, Lothar Georg,
Die Demaskierung der Lebenslüge. Eine Untersuchung zur Krise der Gesellschaft in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Bern, München: Francke, 1969. 147 Seiten. Englische Broschur. Grossoktav. 254 g
* Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.157689
Seeger |
Soziologie |
Germanistik |
Robert Musil |
Biographien Literatur |
Literaturgeschichte |
Sekundaerliteratur Musil
INHALT
Einleitung
Abkürzungen
I. Der Mensch in seiner Zeit: «Hilfloses Europa»
II. Die kakanische Experimentallandschaft: Ulrich als «monsieur le vivisecteur» 35
III. Die geistige Konstitution: «Auflösung und Synthese»
IV. Kakanien als Staat zwischen Wahn und Wirklichkeit 77
1. Märchenutopie und romantische Wirklichkeits-Verfremdung 77
2. Die Parallelaktion als negativer Idealismus 100
a) Die ideale Forderung 100
b) Widersinn des Geistes : Kakanischer Narrenspiegel 114
c) Vorbereitung des Krieges : Narrheit als Verbrechen 131
V. Rückblick und Ausblick: Von der Warte des «anderen Zustandes» 138