Artikel-Nr.: 157916
Greiner .:. Von der Allegorie zur Idylle
Greiner, Bernhard, Von der Allegorie zur Idylle: Die Literatur der Arbeitswelt in der DDR. Heidelberg 1974.
530 Artikel gefunden
Artikel-Nr.: 157916
Greiner, Bernhard, Von der Allegorie zur Idylle: Die Literatur der Arbeitswelt in der DDR. Heidelberg 1974.
Artikel-Nr.: 157853
Jung, Jochen [Hrsg.], Deutschland, Deutschland. 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land. Salzburg, Wien 1979.
Artikel-Nr.: 157839
Glaser, Hermann, Spiesser-Ideologie. Von der Zerstörung des deutschen Geistes im 19. und 20. Jahrhundert. Freiburg i. Br. 1964.
Artikel-Nr.: 157801
Reinhardt, Stephan [Hrsg.], Lesebuch Weimarer Republik. Deutsche Schriftsteller und ihr Staat von 1918 bis 1933. Berlin 1982.
Artikel-Nr.: 157784
Schefold, Max [Hrsg.], Die Bodenseelandschaft. Alte Ansichten und Schilderungen. Konstanz, Lindau, Stuttgart 1961.
Artikel-Nr.: 157564
Huch, Ricarda, Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte. Der Süden. Bremen 1953.
Artikel-Nr.: 157568
Huch, Ricarda, Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte. Die Mitte des Reiches. Bremen 1927.
Artikel-Nr.: 157545
Dörrie, Doris, Love in Germany. Deutsche Paare im Gespräch mit Doris Dörrie. Zürich 1992.
Artikel-Nr.: 157318
Nowak, Karl Friedrich, Das dritte deutsche Kaiserreich. Erster Band: Die übersprungene Generation. Berlin 1929.
Artikel-Nr.: 157246
Elon, ʿAmos, In einem heimgesuchten Land. Reise eines israelischen Journalisten in beide deutschen Staaten. München 1966.
Artikel-Nr.: 157252
Dülmen, Richard van [Hrsg.], Das Täuferreich zu Münster. 1534 - 1535. Berichte und Dokumente. München 1974.
Artikel-Nr.: 157086
Kaminski, André, Schalom allerseits. Tagebuch einer Deutschlandreise. Frankfurt am Main 1987.